I. Abfälle, die nicht bei der unmittelbaren gesundheitsdienstlichen Tätigkeit anfallen:
- Gartenabfälle,
- Sperrmüll,
- Metallschrott [Mischschrott],
- Elektro- /Elektronik-Schrott,
- Baustellenabfall,
- Bauschutt -rein bzw. verunreinigt,
Farbreste sowie Pflanzenschutzmittel
[s. Entsorgungsordnung der Universität],- Radioaktive Abfälle
II. Abfälle, die bei der unmittelbaren gesundheitsdienstlichen Tätigkeit anfallen:
Abfälle der LAGA-Gr.
(Länder-Arbeits-Gemeinschaft-Abfall-Gruppe) A: Hausmüllähnliche Abfälle, wie z.B.Zeitschriften, Papier-, Kunststoff- und Glas-Abfälle, Verpackungen
Abfälle der LAGA-Gr. B: Krankenhausabfälle [ASN: 97103 oder: 1801-01 bzw. -04, 1802-01 bzw. -03],
Nasen- bzw. Mundschutz, Einwegkleidung,
Plastik-, Pappen-, Papiermaterial, Aufwischtücher,
sowie leere:
Ampullen, Spritzen* , Kanülen* , Schläuche, Infusionsflaschen bzw. –beutel
die infektiösen, ansteckungsgefährlichen oder stark ansteckungsgefährlichen
Abfälle der LAGA-Gr. C: Infektiöse Abfälle[ASN: 97101 oder 18- 0103 bzw. -0202 und Teile von 180102],
- Infektionsstationen (s.§ 10a BSeuchG); Dialysestationen bzw. -zentren mit gelber Dialyse und aus Blutbanken,
- Gefüllte Blutbeutel und –konserven,
- Mikrobiologische Kulturen aus Instituten der Hygiene, Mikrobiologie und Virologie,
Körperteile und Organabfälle aus z.B.:
Chirurgischen Abteilungen, Gynäkologie, Geburtshilfen, Anatomie u. Pathologie
Abfälle der LAGA-Gr. D: Zytostatika [ASN: 53502 bzw. 97103Z oder 18-0105 bzw. –0204],
Abfälle von pharmazeutischen Erzeugnissen , wie:
- Reste an Trockensubstanzen oder zerbrochene Tabletten,
- Spritzen* und Infusionsflaschen bzw. -beutel mit Restinhalt von 15 ml,
- mit größeren Mengen Zytostatika kontaminiertes Material (z. B. Unterlagen),
- Luftfilter von Zytostatika-Werkbänken.
* Zur Beachtung:
Grundsätzlich gilt:
- Altmedikamente nimmt die Universitätsapotheke entgegen.
- Größere Flüssigkeitsmengen (Sekrete / Exkrete) sind über das Spülbecken zu entleeren.