ADONIS-HTML-Publikation - Modellansicht

Wie in ADONIS selbst, können Modelle in ADONIS-HTML-Publikationen in grafischer und tabellarischer Form dargestellt werden. Bei der Konfiguration der HTML-Generierung wird festgelegt, wie die Modelle eines Modelltyps publiziert werden. Für Modelltypen, die in beiden Darstellungsformen veröffentlicht werden, wird außerdem bestimmt, welche der beiden Formen beim Laden eines solchen Modells im Web-Browser verwendet wird.

Grafische Modellansicht:

In der grafischen Modelldarstellung besteht außerdem die Möglichkeit, das Modell in drei verschiedenen Zoomstufen (Vergrößerungsfaktoren) darzustellen, falls bei der HTML-Generierung die Option "Zoomstufen generieren" gewählt wurde: 100% (Originalgröße), 75% und 50%.



Zoom:

Falls die grafische Modelldarstellung zoomen erlaubt, enthält die Funktionsleiste einen entsprechenden Schieberegler:



Beim ersten Laden eines Modells in den Web-Browser ist der Zoomfaktor der Modellgrafik immer 100%. Um den Faktor zu ändern, schieben Sie den Regler zum gewünschten Zoomfaktor oder klicken Sie auf einen Faktor. Die Modelldarstellung wird entsprechend angepaßt.

Modelldarstellung umschalten:

Läßt sich ein Modell zwischen grafischer und tabellarischer Darstellung umschalten, so enthält die Funktionsleiste ein passendes Icon:

Klicken Sie auf "Tabellarische Ansicht" (), um statt der Modellgrafik die Modelltabelle anzuzeigen bzw. auf "Grafische Ansicht" (), um von der tabellarischen auf die grafische Modellansicht umzuschalten.

Tabellarische Modellansicht:

Die tabellarische Modellansicht ermöglicht eine systematische Darstellung der Objekte einer Klasse mit deren Quellmodellen, Quellobjekten und Quellattributen. Ein Klick auf ein Objekt oder Quellobjekt öffnet die Informationen zum Objekt, das Quellmodell verlinkt stattdessen zu dem Quellmodell und öffnet es.