ADONIS-HTML-Publikation - Modellinformationen

Sowohl zu den Modellen selbst als auch zu den darin enthaltenen Objekten sind in der HTML-Publikation detaillierte Informationen hinterlegt. Diese können bei Bedarf abgerufen und angezeigt werden.

Modellinformationen anzeigen:

Um die allgemeinen Modellinformationen (Modellattribute) zum aktiven Modell anzuzeigen, klicken Sie auf das "Info"-Icon (). Ein sogenanntes "Notebook" wird angezeigt:



Objektinformationen anzeigen:

Um die Details zu einem Objekt anzuzeigen, klicken Sie dieses im Anzeigebereich an. Das Objekt wird farbig markiert. Enthält es keine modellübergreifenden Referenzen, wird sofort das Notebook des Objekts angezeigt. Sind im Objekt aber modellübergreifende Refrenzen hinterlegt, erscheint ein entsprechendes Pop-up:



Für jede Referenz ist sowohl das referenzierende Attribut als auch das Referenzziel angegeben. Klicken Sie auf "Details", um das Notebook des Objekts zu öffnen. Klicken Sie auf eine Referenz, um stattdessen dieser zu folgen und das jeweilige Referenzziel anzuzeigen. Handelt es sich um eine Modellreferenz, so wird das Zielmodell geladen und im Anzeigebereich dargestellt. Bei Objektreferenzen hingegen wird das Notebook des verlinkten Objekts geöffnet.

Notebook-Funktionen:

Das Notebook bietet folgende Funktionen an:



Modellname
Im Kopfbereich jedes Notebooks ist der Name des Modells zu finden, zu dem das Modell- oder Objektnotebook gehört. Durch Klick auf den Namen wird das entsprechende Modell in den Anzeigebereich der Publikation geladen und dort angezeigt (falls nicht ohnehin bereits aktiv). Neben dem Namen ist das Symbol des entsprechenden Modelltyps abgebildet.


Zurück / Vorwärts
Wurden während der Arbeit mit der ADONIS-HTML-Publikation bereits mehrere Notebooks geöffnet, so kann mittels der Icons "Zurück" () und "Vorwärts" () im Kopfbereich des Notebooks zwischen diesen hin- und hergeblättert werden. Beim Blättern wird dabei zwischen Modell- und Objektnotebooks unterschieden, da diese in verschiedenen Notebook-Pop-ups geöffnet werden.


Relationen
Notebooks von Objekten mit ausgehenden Konnektoren enthalten im Kopfbereich eine Liste dieser Konnektoren samt Zielobjekten. Klicken Sie auf eines dieser Objekte, um das Notebook des Objekts anzuzeigen oder auf einen Konnektor, um das Notebook des Konnektors zu öffnen.


Attribute
Unterhalb des Kopfbereichs werden die Attribute (Modell- bzw. Objektattribute) in Gruppen aufgelistet. Dabei ist die Gruppierung in den Publikationsnotebooks dieselbe wie in den originalen ADONIS-Notebooks.

Die Notebook-Inhalte (samt Icons) oder Teile davon können in die Zwischenablage des Betriebssystems kopiert und von dort in andere Anwendungen eingefügt werden.


Hinweis: Welche Attribute aus ADONIS in die HTML-Publikation einfließen und welche nicht wird bei der Konfiguration der ADONIS-HTML-Generierung festgelegt. Sollten Sie die Zusammenstellung ändern wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren ADONIS-Kundenbetreuer.