ADONIS-HTML-Publikation - Modellnavigation

Beim Aufruf einer HTML-Publikation im Web-Browser wird automatisch jenes Modell angezeigt, das bei der Generierung der Publikation als Startmodell festgelegt wurde. Ist das Modell größer als der Anzeigebereich, so wird die linke obere Ecke des Modells dargestellt:




Hinweis: Für jeden Modelltyp ist festgelegt, ob die Modelle des Typs beim Öffnen in grafischer oder tabellarischer Form angezeigt werden.

Sichtbaren Ausschnitt des aktiven Modells wechseln:

Um den sichtbaren Modellausschnitt im Anzeigebereich gezielt zu wechseln, ziehen Sie den farbigen Rahmen im Navigator mit der Maus an die gewünschte Stelle des Modells. Die Ansicht im Anzeigebereich wird dabei laufend aktualisiert.

Ein anderes Modell händisch auswählen:

Um vom aktiven Modell zu einem bestimmten anderen Modell zu wechseln, selektieren Sie das betreffende Modell im Explorer (ein einfacher Klick genügt). Die Modellinformationen werden geladen und das Modell im Anzeigebereich angezeigt.

Modellhistorie verwenden:

Durch den Wechsel zwischen verschiedenen Modellen baut sich in der Funktionsleiste eine Folge mit den Namen der zuletzt betrachteten Modelle auf:



Klicken Sie auf einen dieser Einträge, um zum betreffenden Modell zurückzuspringen.

Zu Submodell springen:

Submodelle, die über eine Modellreferenz aus dem aktiven Modell referenziert werden (z.B. aus Prozeßaufruf-Objekten), können über den Anzeigebereich angesteuert werden. Klicken Sie dazu auf das referenzierende Objekt. Ein Pop-up-Menü erscheint:



Klicken Sie anschließend auf die Modellreferenz. Das referenzierte Modell wird geladen und angezeigt.


Hinweis: Beachten Sie bitte, daß über Objektreferenzen verlinkte Modelle auf diese Weise nicht angesprungen werden können. Dies ist aber über das Notebook mit den Objektinformationen der referenzierten Objekte möglich.