Wichtig! Bitte unbedingt lesen!
Schlag nach 
Uni-Lexikon

Auf diesen Seiten finden Sie die Termine der Einführungsveranstaltungen für die einzelnen Studiengänge, Studienfächer und Bachelorprogramme. Sie sind den jeweiligen Fakultäten und Instituten zugeordnet.
Wählen Sie also bitte im Rollmenü links die für Ihren Studiengang bzw. Ihre Studienfächer zuständigen Fakultäten/ Institute. Falls Sie nicht wissen, zu welcher Fakultät oder zu welchem Institut Ihr Studiengang gehört: Einen entsprechenden Hinweis finden Sie in der Übersicht der Fachstudienberater.

Studienorganisatorische Hinweise zu den Einführungsveranstaltungen

In Diplom-, Bachelor (180 LP)- und Staatsexamensstudiengängen (außer Lehramt) ist der Studienablauf in den Semestern des Grundstudiums in der Regel durch einen Stundenplan geregelt, das heißt, hier müssen Sie sich einen Stundenplan nicht selbst zusammenstellen, sondern können die vorgeschlagenen Lehrveranstaltungen so wie angegeben besuchen. In der Einführungsveranstaltung werden vertiefende Hinweise gegeben und Fragen zum Studienplan geklärt.

In den Studiengängen, die eine Kombination aus mehreren Fächern darstellen - Bachelor (90-90 LP/ 120-60 LP)-, Magister- und Lehramtsstudiengänge - wird Ihnen in der Regel kein fertiger Stundenplan vorgegeben. Sie erhalten für jedes Fach entsprechende Informationen wie Prüfungsordnung, Studienordnung bzw. Modulhandbuch, kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, und "basteln" sich daraus selbst Ihren persönlichen Stundenplan.
Studierende in "Kombinations"- Studiengängen müssen also unbedingt an den Einführungsveranstaltungen für alle gewählten Fächer/ Studienprogramme teilnehmen. Falls es terminliche Überschneidungen gibt, wenden Sie sich bitte individuell (und frühzeitig) an die jeweils zuständigen FachstudienberaterInnen.
Studierende in Lehramtsstudiengängen beachten bitte, dass zusätzlich zu den Einführungsveranstaltungen an den Instituten, die für die fachwissenschaftliche und -didaktische Ausbildung in den Unterrichtsfächern zuständig sind, auch für das erziehungswissenschaftliche Begleitstudium eine Erstsemesterveranstaltung an der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften - stattfindet.

Es wird dringend empfohlen, sich bereits vor dem Termin der Einführungsveranstaltungen im Internet auf den Seiten der Fakultäten über das jeweilige Vorlesungsverzeichnis zu erkundigen oder sich individuell an die Fachstudienberatungen der jeweiligen Fakultäten bzw. Institute zu wenden, um sich die oben genannten Informationen über die Lehrveranstaltungen geben zu lassen.
Die Kontaktadressen der zuständigen AnsprechpartnerInnen finden Sie über einen Link bei der jeweiligen Information zu den Einführungsveranstaltungen. (Eine Gesamtübersicht über alle FachstudienberaterInnen der Universität finden Sie auch hier.)
Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen wird vor Semesterbeginn im Vorlesungs- und Personalverzeichnis der Martin-Luther-Universität veröffentlicht. Dieses kann auch über den Buchhandel bezogen oder bei der Allgemeinen Studienberatung, Universitätsplatz 11 (Löwengebäude), eingesehen werden.
Wichtiger sind aber die Informationen, die Sie in der Regel auf den Websites der einzelnen Institute finden (kommentierte Vorlesungsverzeichnisse, Stundenplanempfehlung u.ä.; Auf diese Seiten gelangen Sie, wenn Sie bei den Sie tangierenden Einführungsveranstaltungen auf die rot gefärbte Bezeichnung der jeweiligen Einrichtung klicken.). Sollten Sie dort nicht fündig werden, erhalten Sie diese ausschließlich bei den Fachbereichen bzw. Instituten selbst (nicht bei der Allgemeinen Studienberatung).


Zum Studienjahresablauf


Zur Orientierungshilfe auf den nachfolgenden Seiten:

Beachten Sie bitte auf den folgenden Seiten die rot markierten Textstellen. Über diese gelangen Sie auf den einzelnen Seiten entweder zu den Homepages der einzelnen Fachbereiche, zu Kontaktadressen oder aber zu weiterführenden Informationen. (Nur in den Frames oben und links sind diese Textstellen weiß gefärbt.)

Um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten, wird empfohlen, diese Seite mit einem modernen Internetbrowser zu betrachten.

Studienberatung, zuletzt geändert 17.08.2007