Fortbildungskatalog 2001 |
|
Lehrgangsziel / Inhaltliche Schwerpunkte | Sie beherrschen die Grundlagen der Programmierung
mit “awk” und “sed” und können in einem bestehenden (TCP/IP) LAN arbeiten.
Die Teilnehmer können ein UNIX/SINIX-System selbständig verwalten
und konfigurieren. Sie lernen ein UNIX/SINIX-System zu sichern, zu restaurieren
und sind in der Lage das UNIX/SINIX-Betriebssystem zu installieren. Im
Fehlerfall können Sie selbständig reagieren und Überwachungs-,
Abrechnungs- und Sicherheitsmechanismen anwenden.
|
||||||||
Zielgruppe | UNIX/SINIX-Nutzer und zukünftige Systemadministratoren, die systemnahe
Software des Betriebssystems entwickeln oder Arbeitsplatzrechner unter
UNIX/SINIX betreuen sollen.
Der Lehrgang ist für Anwendungs- und Organisationsprogrammierer und Systemadministratoren mit fortgeschrittenen UNIX/SINIX-Kenntnissen geeignet. |
||||||||
Voraussetzungen | Kenntnisse entsprechend dem Kurs Einstieg in UNIX/SINIX (1) mindestens 6 Monate praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit UNIX/SINIX | ||||||||
Abschluss | Teilnahmebescheinigung | ||||||||
Leitung / Referent | |||||||||
Ort | Magdeburg | ||||||||
Umfang / Dauer | 5 Tage | ||||||||
Termin / Uhrzeit / Anmeldeschluss |
|
||||||||
Sonstige Hinweise | Zur Anmeldung bitte Formulare Anlage 1
und 2
ausfüllen.
Die verbindliche Lehrgangsbestätigung erfolgt über die Fortbildungsbeauftragte frühestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn. |