MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Amtsblatt
15. Jahrgang, Nr. 1 vom 1. März 2005, S. 36
Im Amtsblatt Nr. 5 vom 09.11.2004 muss der § 8 Abs.
5 bei der „Promotionsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen
Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“ wie folgt lauten:
„(5)
Die Dissertation erhält ein Titelblatt entsprechend der Anlage 4. Angaben zur
Person und zum Bildungsgang gemäß § 5 (2) d und die Erklärung gemäß § 5 (2) b
sollen am Ende eingeheftet sein.“
Der Ausfertigungsvermerk muss wie folgt lauten:
„Diese Ordnung wurde beschlossen vom Fakultätsrat der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät am 03.02.2004; der Akademische Senat hat hierzu Stellung genommen am 14.07.2004; der Rektor hat die Ordnung genehmigt am 07.09.2004.“
Des
weiteren wird eine Anlage 4 angefügt:
Anlage 4
- für den Text der Titelseite der Dissertation -
Thema
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)
vorgelegt der
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
(mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich)
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
von Herrn/Frau .......................
geb. am: .................. in:...........
Gutachterin bzw. Gutachter: (nicht einsetzen)
1.
2.
Halle (Saale), (Datum der Verteidigung)
Im
Amtsblatt Nr. 6 vom 14.12.2004 muss das Modul Recht im „Veranstaltungskatalaog
der Modulblöcke“ der „Studienordnung für den Aufbaustudiengang
Medizin-Ethik-Recht an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg“ richtig lauten:
Modul Recht
·
Einführung
in das juristische Denken (nicht für Studierende mit juristischer Qualifikation)
·
Zivilrechtliche
Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit (nicht für Studierende mit juristischer Qualifikation)
·
Medizinrecht
I: Behandlungsvertrag/ Behandlungsfehler/ Beweisrecht
Medizinrecht II: Einwilligung/ Aufklärung
·
Medizinrecht
III: Schweige- und Dokumentationspflicht, Strafrecht des Arztes/ Beweisrecht
Medizinrecht IV: Forschung am Menschen/ Organtransplantation/
Fortpflanzungsmedizin
·
Sozialrecht
I: Grundzüge des Sozialrechts (Allgemeine Strukturen der Sozialversicherung)
Sozialrecht II: Gesundheitsrechtliche Strukturen des Sozialrechts
(Versicherungsrechtliche Strukturen)
·
Sozialrecht
III: Gesundheitsrechtliche Strukturen des Sozialrechts (Recht der
Leistungserbringer)
Sozialrecht IV: Arbeitsverhältnisbezogene Strukturen des Sozialrechts
(Grundzüge des SGB VII/ Arbeitsschutzrecht)
·
Verfassungsrechtliche
Grundlagen/ Berufsrecht/ Standesrecht