Papier-/Pappeabfälle
Alle nicht zur Kategorie Akten zählenden Papierabfälle sollten
zwecks Wiederverwertung getrennt vom Hausmüll gesammelt werden.
Dafür können beim Stab Umweltschutz Sammelsäcke
(aus Papier) und bei Bedarf entsprechende Papiersackständer bestellt
werden. Für die Abgabe des Altpapiers ergeben sich für die Einrichtungen
folgende Möglichkeiten:
Zur Zeit sind an folgenden Standorten der Universität (Hochschulbereich)
Sammelcontainer für Papier/Pappe aufgestellt:
- Universitätsbibliothek, A.-Bebel-Str.13, Hof (Presscontainer)
- W.-Langenbeck-Str.,Rampe FB Pharmazie (Presscontainer)
- FB Physik; Fr.-Bach-Platz 6
- Kröllwitzer Straße 44 (Presscontainer)
- Biotechnikum; K.-Mothes-Str..
- Biologicum; Weinbergweg 10
- Inst. f. Physikalische Chemie; Mühlpforte 1
- Biozentrum; Weinbergweg 22
- Poststelle; Kaulenberg
- Inst. f. Bodenkunde; Adam-Kuckhoff-Str.1
- Inst. f. Politikwissenschaften; Emil-Abderhalden-Str. 7
- FB Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften; Emil-Abderhalden-Str.6/45
- Inst. f. Orientalistik; Mühlweg 15
- Inst. f. Musikpädagogik; Kleine Märkerstr. 7
- Sprach- u. Literaturwissenschaften; Dachritzstr. 12
- Inst. f. Pädagogik; Franckeplatz 1, Haus 2-7
- Zentrum für die Erforschung d. Europ. Aufklärung; Franckeplatz 1, Haus 33
- FB Geowissenschaften; H.-u.Th.-Mann-Str.26
- Inst. f. Tierzucht; Emil-Abderhalden-Str. 25b
- Stab Umweltschutz; Neuwerk 11
- FB Mathematik; Th.-Lieser-Str.
- Studentenrat; Universitätsplatz 7
- Landwirtschaftliche Fakultät; L.-Wucherer-Str. 82-85
Die Terminabsprache zwecks Papieranlieferung ist mit den Verantwortlichen
vor Ort abzustimmen.
Anmeldung beim Stab Umweltschutz: Hierbei erfolgt die Abholung des Altpapiers
aus den Einrichtungen. Wir bitten um die Beachtung einiger Hinweise.
- Papier/Pappe wird nur gebündelt abgeholt.
- In den Sammelsäcken haben sich keine Abfälle zu befinden,
die nicht zum Altpapier gehören (Glas, Speisereste usw.).