Ministerialblatt LSA Nr. 16/1996 vom 18.3.1996
Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Verfahrenstechnik
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
vom 10.3.1994
Bek. des MK vom 11.1.1996 - 6.22-74301
Anlage 3
Inhalte der Vertiefungskomplexe im Studiengang Verfahrenstechnik
| VK Thermische Stofftrennung | SWS |
| - Erdöldestillation und Mehrstoffdestillation | 2 |
| - Extraktion von organischen Stoffen und Metallen | 2 |
| - Absorption von gasförmigen Stoffen aus Abgasen | 2 |
| - Trocknungstechnik | 2 |
| - Absorption in der Umwelttechnik | 2 |
| - Membrantrenntechnik | 2 |
| - Thermodynamik und Modellierung von Mischphasen | 2 |
| - Wärmeübertragung bei Kondensations- und Verdampfungsprozessen | 2 |
| - Moderne Wärmeübertragungsanlagen | 2 |
| - Kristallisation aus der Schmelze | 2 |
| - Effektive Kombination thermischer Trennprozesse | 2 |
| VK Stoff- und Wärmeübertragung | |
| - Spezielle Probleme der Stoff- und Wärmeübertragung | 4 |
| - Intensivierung der Stoff- und Wärmeübertragung | 2 |
| - Stoffübertragung in bioverfahrenstechnischen Prozessen | 2 |
| - Strömungsfelder in Apparaten | 2 |
| - Stoffdatenermittlung und -bereitstellung | 2 |
| - Thermodynamik und Modellierung von Mischphasen | 2 |
| - Wärmeübertragung bei Kondensations- und Verdampfungsprozessen | 2 |
| VK Strömungsprozesse | |
| - Turbulente Strömungsfelder | 4 |
| - Mehrphasenströmungen | 4 |
| - Nichtnewtonsche Strömungen | 2 |
| - Strömungsmeßtechnik | 2 |
| - Strömungsmeßtechnik für Mehrphasenströmungen | 2 |
| - Einführung in die numerische Strömungsmechanik | 2 |
| - Numerische Verfahren für Mehrphasenströmungen | 2 |
| - Strömungsfelder in Apparaten | 2 |
| - Ausbreitungen von Schadstoffen in Flüssigkeiten und Gasen | 2 |
|
VK Energieverfahrenstechnik/Angewandte Thermodynamik |
|
| - Wärmetransformation und Nutzung regenerativer Energiequellen | 2 |
| - Kältetechnik | 2 |
| - Heizung, Lüftung, Klimatechnik | 2 |
| - Verbrennung und Hochtemperaturtechnik | 2 |
| - Brennstoffe und Wärmeerzeuger | 2 |
| - Thermodynamik und Modellierung von Mischphasen | 2 |
| - Wärmeübertragung bei Kondensations- und Verdampfungsprozessen | 2 |
| - Moderne Wärmeübertragungsanlagen | 2 |
| - Einführung in die Plasmatechnologie | 2 |
|
VK Mechanische Verfahrenstechnik |
|
| - Patikeltechnologie | 3 |
| - Handhabung von Schüttgütern | 2 |
| - Spezielle fest/fluid-Trennungen | 2 |
| - Spezielle mechanische Mischprozesse | 2 |
| - Sortierungsprozesse | 1 |
| - Partikelabscheidung aus Abgasen | 3 |
| - Granulometrie und Partikelmeßtechnik | 2 |
| - Strömungsmeßtechnik für Mehrphasenströmungen | 2 |
| - Einführung in die numerische Strömungsmechanik | 2 |
| - Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik | 2 |
|
VK Reaktionstechnik |
|
| - Heterogen-gaskatalytische Reaktoren | 3 |
| - Polymerisationsreaktoren | 2 |
| - Dreiphasenreaktoren | 2 |
| - Berechnung von Spezialreaktoren | 2 |
| - Reaktionstechnik für den Umweltschutz | 2 |
| - Angewandte Mathematik in der Reaktionstechnik | 2 |
|
VK Bioverfahrenstechnik |
|
| - Allgemeine Biochemie | 2 |
| - Praktikum Biochemie | 1 |
| - Allgemeine Mikrobiologie | 3 |
| - Praktikum Mikrobiologie | 1 |
| - Bioreaktionstechnik | 1 |
| - Biotechnologische Produktionsverfahren | 2 |
| - Bioverfahrenstechnik | 2 |
| - Aufarbeitung von Bioprodukten | 1 |
| - Meßwerterfassung und Automatisierung in der Biotechnologie | 2 |
| - Unweltbiotechnologie | 1 |
| - Ausgewählte Probleme der Biotechnologie | 2 |
|
VK Umweltschutztechnik |
|
| - Partikelabscheidungen aus Abgasen | 3 |
| - Entfernen gasförmiger Schadstoffe aus Abgasen | 3 |
| - Abwasserwirtschaft | 4 |
| - Abfallwirtschaft | 3 |
| - Granulometrie und Partikelmeßtechnik | 2 |
| - Ausbreitung von gasförmigen Schadstoffen | 2 |
| - Schadstoffausbreitung in Flüssigkeiten und Gasen | 2 |
| - Unweltanalytik für Verfahrenstechniker | 3 |
| - Altlastensanierung | 2 |
| -Einführung in die Plasmatechnologie | 2 |
| - Extraktion von organischen Stoffen und Metallen | 2 |
| - Absorption von gasförmigen Stoffen aus Abgasen | 2 |
| - Absorption in der Umwelttechnik | 2 |
| - Membrantrenntechnik | 2 |
|
VK Systeme der Produktion/Computeranwendungen |
|
| - Produktionsplanung für flexible Produktionssysteme | 4 |
| - Grundlagen für verfahrenstechnische Expertensysteme | 2 |
| - Computergestützte Analyse und Synthese kontinuierlicher verfahrenstechnischer Systeme | 4 |
| - Statistische Modelle | 2 |
| - Computergestützte Prozeß- und Produktionssteuerung | 3 |
| - Energiesysteme | 2 |
| - Optimierungsverfahren | 2 |
| - Wahrscheinlichkeit und Statistik | 2 |
|
VK Anlagentechnik |
SWS |
| - Anlagenplanung | 2 |
| - Anlagenprojektierung | 3 |
| - CAD-Grundlagen | 2 |
| - Systematischer Entwurf von Ausrüstungen | 4 |
| - Wasseraufbereitungsanlagen | 4 |
| - Montage und Inbetriebnahme von Anlagen | 3 |
| - Anlagendiagnose und -instandhaltung | 3 |
| - Grundlagen und Rechtsvorschriften der Sicherheitstechnik | 2 |
| - Sicherheits- und Risikoanalysen | 2 |
|
VK Sicherheitstechnik |
|
| - Grundlagen und Rechtsvorschriften der Sicherheitstechnik | 2 |
| - Gefahrstoffrecht | 2 |
| - Gerätesicherheitsgesetz | 1 |
| - Immissionsschutzrecht | 2 |
| - Arbeitsstättenverordnung | 1 |
| - Sicherheits- und Risikoanalysen | 2 |
| - Thermische Prozeßsicherheit | 1 |
| - Explosionsschutz, Brandschutz, Anlagensicherheit | 4 |
| - Ausbreitung gasförmiger Schadstoffe | 2 |
| - Montage und Inbetriebnahme von Anlagen | 3 |
| - Anlagendiagnose und -instandhaltung | 3 |
|
VK Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse |
|
| - Entwerfen von Automatisierungsstrukturen | 2 |
| - Automatisierung diskontinuierlicher Prozesse | 3 |
| - Regelkreissynthese | 3 |
| - Automatisierungsgeräte und Prozeßleittechnik | 5 |
| - Automatisierte Steuerung verfahrenstechnischer Prozesse | 4 |
| - weitere Lehrveranstaltungen zur Elektrotechnik und Meßtechnik | |
|
VK Analyse und Modellierung |
|
| - Theorie dynamischer Systeme I | 4 |
| - Dynamik und Simulation verfahrenstechnischer Prozesse | 3 |
| - Experimentelle Modellierung (statisch) | 4 |
| - Experimentelle Modellierung (dynamisch) | 1 |
| - PC zur Datenerfassung und -auswertung | 4 |
| - weitere Lehrveranstaltungen zur Elektrotechnik und Meßtechnik |