MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Amtsblatt
17. Jahrgang, Nr. 8 vom 3. Juli 2007, S. 29
Fachspezifische
Ordnung zur Regelung des Auswahlverfahrens
in dem Bachelor-Studienprogramm Italianistik (60 Leistungspunkte)
im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
vom
09.05.2007
Auf
Grund der §§ 3 a Abs. 3, 12 des Hochschulzulassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
vom 12. Mai 1993 (GVBl. LSA S. 244), zuletzt geändert durch das Gesetz zur
Reform der Hochschulzulassung vom 03.05.2005 (GVBl. LSA S. 250), in Verbindung
mit §§ 4 Abs. 4, 5; 55 Abs. 2, 3; 67 Abs. 2 und 69 Abs. 1 des Hochschulgesetzes
Sachsen-Anhalt (HSG LSA) vom 05.05.2004 (GVBl. LSA S. 256), zuletzt geändert
durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21.03.2006 (GVBl. LSA S. 102), und der
Rahmenordnung zur Regelung des Auswahlverfahrens in zulassungsbeschränkten
Studiengängen vom 09.03.2005 (ABl. 2005, Nr. 3, S. 2), hat der Senat der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 09.05.2007 folgende
Fachspezifische Ordnung für das Auswahlverfahren in dem
Bachelor-Studienprogramm Italianistik (60
Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschlossen.
§ 1
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbungsunterlagen
(1)
Zulassungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 27 Abs. 6 HSG LSA.
(2) Das Erfüllen der
Zulassungsvoraussetzungen begründet keinen Anspruch auf den Erhalt eines
Studienplatzes für diese Studienprogramme.
§ 2
Auswahlverfahren
Die
Philosophische Fakultät II vergibt nach Abzug der Vorabquoten für das
Bachelor-Studienprogramm Italianistik (60 Leistungspunkte) 60 % der
Studienplätze nach dem Grad der
Qualifikation.
§ 3
Inkrafttreten
Diese
Ordnung wurde beschlossen vom Akademischen Senat am 09.05.2007.
Diese
Ordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kraft.
Halle
(Saale), 1. Juni 2007
Prof.
Dr. Wulf Diepenbrock
Rektor