MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Amtsblatt
17. Jahrgang, Nr. 10 vom 20. November 2007, S. 54
Ordnung
zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
für das Studienprogramm Informatik im Ein-Fach-Bachelor-Studiengang (180
Leistungspunkte)
an
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 26.04.2006
vom
20.06.2007
Auf
Grund der §§ 13 Abs. 1 i. V. m. 67 Abs. 3 Nr. 8 und 77 Abs. 2 Nr. 1 des
Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) vom 05.05.2004 (GVBl. LSA
S. 256), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21.03.2006 (GVBl.
LSA S. 102), hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg folgende
Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm
Informatik im Ein-Fach-Bachelor-Studiengang (180 Leistungspunkte) beschlossen.
Artikel I
Die
Studien- und Prüfungsordnung für das Studienprogramm Informatik im
Ein-Fach-Bachelor-Studiengang (180 Leistungspunkte) an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 26.04.2006 (ABl. 2007, Nr. 2, S.
49) wird wie folgt geändert:
(1)
In § 9 Abs. 9 Satz 1 werden die Worte „14 Tagen“ durch die Worte „spätestens
fünf Wochen“ ersetzt.
(2)
§ 24 Abs. 4 Satz 2:
Das
Wort „Mathematik“ wird durch das Wort „Bioinformatik“ ersetzt.
(3)
In der Anlage Studienprogrammübersicht wird Tabelle 1 wie folgt geändert:
a.
Im
„Komplex Mathematik“ wird das Modul „Stochastik“ anstatt im „dritten
Fachsemester“ im „vierten Fachsemester“ angeboten.
b.
Der
„Komplex Anwendungsfach“ wird wie folgt geändert:
a.
Der
Bereich Mathematik erhält folgende Fassung:
„Bereich Mathematik
AFMa01 |
Optimierung |
WP |
4 |
5 |
Ma01
(Besuch) |
Ja |
Klausur
oder mündliche Prüfung |
10/160 |
3.-5. |
AFMa02 |
Wissenschaftliche Software |
WP |
4 |
5 |
Ma01
(Besuch) |
Ja |
Klausur
oder mündliche Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFMa03 |
Funktionentheorie |
WP |
4 |
5 |
Ma01
(Besuch) |
Ja |
Klausur
oder mündliche Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFMa04 |
Gewöhnliche Differentialgleichungen |
WP |
4 |
5 |
Ma01
(Besuch) |
Ja |
Klausur
oder mündliche Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFMa05 |
Numerische Mathematik |
WP |
4 |
5 |
Ma01
(Besuch) |
Ja |
Klausur
oder mündliche Prüfung |
10/160 |
3.-5. |
„
b.
Der
Bereich Biologie erhält folgende Fassung:
„Bereich Biologie
AFBio01 |
Zellbiologie |
P |
4 |
5 |
- |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFBio02 |
Genetik |
P |
4 |
5 |
- |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFBio03 |
Mikrobiologie |
WP |
4 |
5 |
- |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFBio04 |
Grundlagen
der Biologie |
P |
6 |
5 |
- |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
„
c.
Im
Bereich Geowissenschaften wird folgende Zeile gestrichen:
„
AFGeo04 |
Projektstudium |
W |
6 |
5 |
AFGeo01 (Modulleistung) |
Ja |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
4.-5. |
„
d.
Der
Bereich Designinformatik erhält folgende Fassung:
„Bereich Designinformatik
AFDI01 |
2D-Authering
und Einführung in den virtuellen phänomenalen Raum |
P |
6 |
5 |
- |
Ja |
Präsentation Projektarbeit |
5/160 |
3.-5. |
AFDI02 |
3D-Modelling und VR-Conception I |
P |
6 |
5 |
- |
Ja |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
AFDI03 |
Handlungs-Simulation |
P |
4 |
5 |
- |
Ja |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
3.-5. |
„
e.
Im
Bereich Psychologie werden folgende Zeilen gestrichen:
„
AFPsy07 |
Grundlagen
der |
WP |
4 |
5 |
AFPsy01 (Modulleistung) |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
4.-5. |
AFPsy08 |
Grundlagen
der Klinischen Psychologie |
WP |
4 |
5 |
AFPsy01 (Modulleistung) |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
4.-5. |
AFPsy09 |
Grundlagen
der Pädagogischen Psychologie |
WP |
4 |
5 |
AFPsy01 (Modulleistung) |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
4.-5. |
„
f.
Im
Bereich Betriebswirtschaftslehre wird folgende Zeile gestrichen:
„
AFBWL05 |
Investition
und Finanzierung |
WP |
4 |
5 |
AFBWL01 (Modulleistung) |
Nein |
Klausur oder mündliche
Prüfung |
5/160 |
4.-5. |
„
c.
Im
„Komplex Informatik-Vertiefung“ wird das Modul „Einführung in die
Computergraphik“ anstatt im „vierten Fachsemester“ im „dritten Fachsemester“
angeboten.
Artikel II
Diese
Ordnung findet auf alle Studierenden Anwendung, die ab Wintersemester 2006/2007
das Studium im Bachelor-Studienprogramm Informatik (180 Leistungspunkte) im
ersten Fachsemester begonnen haben.
Artikel III
Diese
Ordnung wurde beschlossen vom Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät
III am 20.06.2007; der Akademische Senat hat hierzu Stellung genommen am
10.10.2007.
Diese
Ordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kraft.
Halle
(Saale), 15. Oktober 2007
Prof.
Dr. Wulf Diepenbrock
Rektor