MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Amtsblatt
16. Jahrgang, Nr. 2 vom xx. xxx 2006, S. 2
Dienstvereinbarung
zu Brückentagen und Betriebsurlaub
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (außer Medizinische Fakultät)
im Jahr 2006
vom
02.02.006
Auf
der Grundlage des § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 70 PersVG LSA wird folgende
Urlaubs- bzw. Brückentagsregelung vereinbart:
§ 1
Brückentage
(1)
Die folgenden Tage werden zu Brückentage erklärt:
Freitag, |
26.05.2006 |
Montag, |
02.10.2006 |
Montag, |
30.10.2006 |
(2)
Sofern nicht dienstliche Belange entgegenstehen, können Beschäftigte, die im
Gleitzeitsystem arbeiten, an diesen Tag durch Inanspruchnahme ihres Gleitzeitguthabens
frei nehmen. Ein Nachbuchungsbeleg ist hierfür nicht erforderlich. Ebenfalls
ist die Inanspruchnahme von Ausgleichstagen nach TV LSA möglich.
§ 2
Regelung zwischen Weihnachten und Neujahr
(1)
Vorbehaltlich einer anderen Regelung im Bereich des Kultusministeriums des
Landes Sachsen-Anhalt schließt die Universität in der Zeit vom 23.12.2006 bis
01.01.2007.
Das
betrifft folgende Arbeitstage:
Mittwoch, |
27.12.2006 |
Donnerstag, |
28.12.2006 |
Freitag, |
29.12.2006 |
Diese
Tage werden zu Brückentagen erklärt bzw. für sie ist Urlaub einzuplanen.
(2)
Anstelle von Urlaub können Ausgleichstage nach TV LSA oder Arbeitsbefreiung für
die im Jahr 2006 über die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hinaus
nachweislich geleistete Arbeit (z.B. Gleitzeitguthaben, Überstunden,
Mehrarbeit) in Anspruch genommen werden. Ein Nachbuchungsbeleg ist hierfür
nicht erforderlich.
(3)
Zur Durchführung von kontinuierlichen Arbeitsaufgaben (z.B.
Bereitschaftsdienste, Überwachung von Gewächshäusern) und zur Vermeidung von
Schäden sind in den betroffenen Einrichtungen Dienstpläne für den Zeitraum vom
23.12.2006 - 01.01.2007 aufzustellen. Diese Dienstpläne sind bis zum 31.10.2006
der Personalabteilung zur nachfolgenden Mitbestimmung des Personalrates vorzulegen.
§ 3
Veröffentlichung
Die
Dienstvereinbarung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amtsblatt der
Universität veröffentlicht sowie im Verteiler für Schriftgut den Einrichtungen
und Fachbereichen zur Kenntnis gebracht.
Halle
(Saale), 2. Februar 2006
Dr.
Martin Hecht
Kanzler
Dr.
Renate Federle
Personalratsvorsitzende