MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT
HALLE-WITTENBERG
Amtsblatt
15. Jahrgang, Nr. 3 vom 21. Juni 2005, S. 4
Ordnung zur Änderung der Ordnung der schulpraktischen
Ausbildung für Lehrämter
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
vom 11.05.2005
Aufgrund der §§ 4 Abs. 4, 67 Abs. 3 Nr. 8 und 77 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) vom 05.05.2004 (GVBl. LSA S. 256), hat der Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in seiner Sitzung am 11.05.2005 folgende Änderungen der Ordnung der Schulpraktischen Ausbildung für Lehrämter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschlossen.
Artikel I
Die Ordnung der schulpraktischen Ausbildung für Lehrämter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 10.05.1995 (ABl. 1995, Nr. 5, S. 2) wird wie folgt geändert:
§ 4 B Abs. 1 Punkt 1.2 erhält folgenden Wortlaut:
„(1.2.) zwei Schulpraktika (SP 2 und SP 3) von insgesamt 7 Wochen Dauer
a) Dauer SP 2: 3 Wochen
Hospitation: insgesamt 45 Stunden
Unterrichtstätigkeit: insgesamt 15 Stunden
Stundengliederung eigener Unterrichtstätigkeit:
· Deutsch: 5 Stunden
· Mathematik: 5 Stunden
· Drittfach: 5 Stunden
b) Dauer SP 3: 4 Wochen
Hospitation: insgesamt 40 Stunden
Unterrichtstätigkeit insgesamt 30 Stunden
Stundengliederung eigener Unterrichtstätigkeit:
· Deutsch: 10 Stunden
· Mathematik: 10 Stunden
· Drittfach: 10 Stunden“
Artikel II
Diese Satzung findet auf alle Studierenden Anwendung, die ab dem Sommersemester 2005 das Lehramt an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studieren und noch keine Schulpraktische Übung oder ein Schulpraktikum absolviert haben.
Artikel III
Diese Ordnung wurde beschlossen
vom Fachbereichsrat Erziehungswissenschaften am 30.01.2004; der Akademische
Senat hat hierzu Stellung genommen am 11.05.2005; der Rektor hat die Ordnung
genehmigt am 30.05.2005.
Diese Ordnung tritt
am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg in Kraft.
Halle (Saale), 30.
Mai 2005
Prof.Dr. Wilfried
Grecksch
Rektor