Vorhang auf für eine besondere Form der Verzahnung von Theorie und Praxis in der universitären Lehre: Die „Sprechbuehne“, ein Ensemble hallescher Studierender der Sprechwissenschaft, präsentiert unter dem Titel „Guten Morgen, Stern!“ eine neue Produktion. Am Donnerstag, 28. Juni 2007, feiert die szenische Collage mit Texten von Christian Morgenstern im Puppentheater Halle Premiere.
In „Guten Morgen, Stern!“ werden die Phantasiegestalten des Dichters Christian Morgenstern lebendig. Sie nehmen ihren Herrn und Meister mit ins Reich seiner Skurrilitäten als Zwölf-Elf, Werwolf, Moosfrosch, Galgenbruder, Mondschaf, Siebenschwein, Schluchtenhund. Sie lassen ihn selbst so ein Wesen werden. Nach Mitternacht verschwindet der ganze Spuk, der Meister ist wieder allein - oder doch nicht? „Es gibt keine toten Gegenstände“, schrieb der Dichter Christian Morgenstern. Sie knarren und knacken, stöhnen und flüstern, schnattern und schnurren.

Szene aus „Guten Morgen, Stern!“ |
|
Regie führt Dr. Martina Haase, unter deren Leitung die „Sprechbuehne“ 1992 am Institut für Sprechwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegründet wurde. Von ausgewählten Studierenden des dritten Studienjahres werden seitdem regelmäßig Lesungen und szenische Collagen in semiprofessioneller Art zur Aufführung gebracht.
Die Premierenvorstellung von „Guten Morgen, Stern!“ ist bereits ausverkauft. Die nächste Vorstellung findet am 30. Juni 2007 statt.
Weitere Informationen im Internet:
http://www.sprechbuehne.uni-halle.de
Kartenverkauf:
KULTURINSEL, Theater- und Konzertkasse,
Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 2050 222, Fax: 0345 2050 237
Mo-Sa 10-20 Uhr
Die Karten kosten je 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Ansprechpartnerin:
Dr. Martina Haase
Tel.: 0345 55 24468 / 24461
E-Mail:
martina.haase@sprechwiss.uni-halle.de