Die Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), das MLU-Institut für Wirtschaftsrecht und die Notarkammer Sachsen-Anhalt veranstalten am Mittwoch, 6. Juni 2007, von 9:30 bis 18 Uhr im Hallischen Saal am Universitätsplatz 5 ein Symposium über „Erbrechtliche und steuerrechtliche Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge“.
Beim 3. Halleschen Notarsymposium spricht Rechtsanwalt Dr. Andreas Söffing von der Frankfurter Anwaltskanzlei SJ Berwin über unternehmensbezogene Fragen der Erbschaftsteuerreform. Rechtsanwalt Dr. Thomas Trölitzsch von der Stuttgarter Kanzlei Oppenländer informiert über zweckmäßige Nachfolgeregelungen in GmbH-Satzungen. Die Inhaberin des Lehrstuhls für Gesellschafts- und Steuerrecht an der MLU, Prof. Dr. Susanne Sieker, stellt die ertragsteuerlichen Folgen der Unternehmensnachfolge dar. Notar Prof. Dr. Christopher Keim, Bingen, spricht im Anschluss über die Beschränkung der Erbenhaftung für unternehmensbezogene Nachlassverbindlichkeiten. Der Hamburger Notar Dr. Malte Ivo referiert über das Vermächtnis als Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge.
Das Symposium wendet sich an Notare, Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Studierende sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldungen (auch kurzfristig) werden erbeten an:
Prof. Dr. Armin Höland
Tel.: 0345 55 23151
E-Mail:
hoeland@jura.uni-halle.de
Prof. Dr. Rolf Sethe, LL.M.
Tel.: 0345 55 23134
E-Mail:
rolf.sethe@jura.uni-halle.de