Die Franckeschen Stiftungen zeigen in Kooperation mit dem Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 28. Januar bis zum 25. März 2007 im Historischen Waisenhaus eine Ausstellung zur Geschichte der Lehrerbildung. Die Schau trägt den „Lehrer, Lehrerbild und Lehrerbildung. Bilder zur Geschichte des Lehrerberufs in Mitteldeutschland“.

Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung dieses Berufsstandes von den Humanisten und Didaktikern des 16. Jahrhunderts bis heute nach und zeigt, wie stark der Lehrerberuf und das Bild vom Lehrer von den gesellschaftlichen Bedingungen und den bildungspolitischen Debatten der jeweiligen Zeit geprägt war. Dabei zielt die Eingrenzung auf das Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt darauf, die Vielfalt der in dieser Region entwickelten Impulse für die Lehrerbildung ins Bewusstsein zu heben. Diese werden unterstrichen durch den Eröffnungsvortrag von Professor Hanno Schmitt aus Potsdam zum Thema: „Der Philanthropismus: Impulsgeber für Lehrerbildung und Erziehungswissenschaft in Mitteldeutschland“. Die Ausstellung bildet zugleich den ersten Schwerpunkt im neuen stadtweiten Themenjahr„Mitteilenswert: Ein Jahr der Kommunikation“ im Rahmen der Initiative „Halle an der Saale - Antworten aus der Provinz“.
August Hermann Franckes schulische Reformideen und -initiativen waren für die Geschichte der Pädagogik in vieler Hinsicht wegweisend. Nicht nur die Realschule in Deutschland oder der Schulgartenunterricht haben ihren Ausgangspunkt in den Franckeschen Stiftungen. Mit dem 1707 gegründeten Seminarium Praeceptorum selectum, der deutschlandweit ersten Ausbildungsstätte für Lehrer, legte Francke ein weiteres Mal den Grundstein für eine Entwicklung, die bis heute aktuell ist.
 Der Schulinspektor |
|
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vortragsreihe, wissenschaftlicher Konferenz und Kinderprogramm findet statt.
Ausstellungsdaten:
Die Ausstellung wird am
Sonntag, 28. Januar 2007, um 11 Uhr in den Franckeschen Stiftungen (Haus 7, Deutscher Saal) eröffnet. Sie ist vom 28. Januar
bis zum 25. März 2007 im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale), zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hartmut Wenzel
Tel.: 0345 55 23835
E-Mail:
wenzel@paedagogik.uni-halle.de