Die Jugenduni Halle (Saale) geht in die vierte Runde.
Ihr neues Semester beginnt am 15. Oktober 2007 und bietet
interessierten Schülern somit in den Herbstferien die Möglichkeit,
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verschiedene
Studiengänge kennen zu lernen.
Den Anfang macht am Montag, 15. Oktober 2007, um 12 Uhr
eine wirtschaftswissenschaftliche Vorlesung im Audimax der
Universität. Außerdem finden an diesem Tag verschiedene
Aktionen und ein Rahmenprogramm mit den Kooperationspartnern
der Jugenduni, dem Projekt Junge Karriere Mitteldeutschland
(JuKaM) und dem Schüler-Businessplanwettbewerb futurego.
Sachsen-Anhalt, statt.
In den darauffolgenden Tagen werden jeweils von 10 bis 12
Uhr und von 12 bis 14 Uhr zwei Vorlesungen aus acht unterschiedlichen
Fachrichtungen (Kunst, Medizin, Medien- und Kommunikationswissenschaften,
Musik, Ernährungswissenschaften, Biotechnologie, Psychologie
und Pharmazie) angeboten.
Nach den Vorlesungen ist die Jugenduni noch längst nicht
zu Ende. Im Anschluss an die Vorlesungswoche finden wieder
von Studierenden betreute Tutorien statt, die noch bis Anfang
Februar 2008 fortlaufen. Dies sind Seminare, in denen sich
die Schüler eingehender mit den für sie interessanten Fächern
beschäftigen können. Da die Plätze für dieses Angebot jedoch
begrenzt sind, ist es sinnvoll, sich so bald wie möglich
dafür anzumelden. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort
im Internet unter http://www.jugenduni.de
möglich, kann aber auch direkt vor den jeweiligen Vorlesungen
erfolgen.
Auf der Internetseite sind ebenso wichtige Termine und aktuelle
Informationen zu finden. Das Angebot ist kostenlos und für
Jugendliche aller Schulformen ab 16 Jahren geeignet. Diese
sollen sich mit der Jugenduni über ihre Zukunftsmöglichkeiten
informieren, frei nach dem Jugenduni-Motto: Erst probieren,
dann studieren!
Die Jugenduni Halle existiert bereits seit 2003 und stellt
ein kostenloses Orientierungsprogramm für Jugendliche in
punkto Studienfachauswahl dar. Mit dem diesjährigen Angebot
will die Jugenduni an frühere Erfolge anknüpfen und Schülern
bei der Orientierung in Sachen Studium helfen. Damit soll
erreicht werden, dass die Jugendlichen den Alltag an der
Universität kennen lernen und langfristig auch die Studienabbruchquote
gesenkt wird. Das Team der Jugenduni besteht aus ehrenamtlich
engagierten Schülern und Studierenden, die sich auch über
neue Mitglieder und Kooperationspartner freuen würden.
Ansprechpartner:
Johannes Ilse