|
 | Juli 1999 |
 |
"Sinnliche" Chemie – Experimentalvorlesung |
|
(Ute Olbertz, 16. Juli 1999) |
 |
Jugendgewalt in Japan |
|
(Dr. Margarete Wein, 14. Juli 1999) |
 |
Jugendgewalt ... im internationalen Vergleich |
|
(Dr. Margarete Wein, 13. Juli 1999) |
 |
Tag der offenen Tür auf dem Merseburger Campus |
|
(Ute Olbertz, 13. Juli 1999) |
 |
Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht in Halle |
|
(Dr. Margarete Wein, 12. Juli 1999) |
 |
Präsidentenschaft der Chirurgenvereinigung Sachsen-Anhalt, 1999-2001 |
 |
Rekonstruktion der Strahlenklinik |
|
(Ute Olbertz, 7. Juli 1999) |
|
 | Juni 1999 |
 |
Gartenführer "Der Brockengarten im Harz" erschienen |
|
(Dr. Monika Lindner, 28. Juni 1999) |
 |
Wissenschaft und Kultur auf dem Marktplatz |
|
(Dr. Monika Lindner, 25. Juni 1999) |
 |
Fachbereich Physik bietet dreitägige Sommerschule für Mädchen der Klassen 10-12 an |
|
(Dr. Birgit Lebek, Ingrid Godenrath 25. Juni 1999) |
 |
Der heimatlose "homo poeticus" Danilo Kis
Jugoslavischer "Emigrant mit Rückfahrkarte", Literat und Kosmopolit |
|
(Dr. Margarete Wein, 24. Juni 1999) |
 |
Bericht zur Systemevaluation von Deutscher Forschungsgesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft
Kommission bestätigt: DFG und MPG sind Eckpfeiler der deutschen Forschung |
 |
Sommerschule für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 bis 13
am Fachbereich Ingenieurwissenschaften |
|
(Petra Lohse, 16. Juni 1999) |
 |
Erste unverwandte Stammzelltransplantation in Sachsen-Anhalt
Medizinischer Durchbruch an Unikinderklinik |
|
(Ingrid Godenrath, 07. Juni 1999) |
 |
Zehn Jahre friedliche Revolution in Sachsen-Anhalt |
|
(Dr. Monika Lindner, 04. Juni 1999) |
 |
Gemeinsames Vorhaben der Martin-Luther-Universität und der "Burg":
Neues Studium "Multimediale VR-Produktion" geplant |
|
(Prorektorat für Studium und Lehre, 2. Juni 1999) |
 |
Fachtage Geographie 1999 |
|
(Prof. Dr. Notburga Protze, Ingrid Godenrath 1. Juni 1999) |
 |
Fachtagung zur Schulforschung in Wittenberg |
|
(Ute Olbertz, 1. Juni 1999) |
|
 | Mai 1999 |
 |
Interdisziplinäre Konferenz zu Suchtproblemen |
|
(Prof. Dr. Matthias Kaufmann, 27. Mai 1999) |
 |
Neuer Studiengang Biomedizinische Materialien |
|
(Prof. Dr. Jörg Kreßler, Ingrid Godenrath, 27. Mai 1999) |
 |
Tag der Forschung 1999 |
|
(Dr. Monika Lindner, 19. Mai 1999) |
 |
Hochschulpolitische Diskussion am 26. Mai 1999
im Tscherny-Haus |
|
(Mitteilung des Rektors der Universität, 12. Mai 1999) |
 |
Hausinterne Ausstellung zur Geschichte des Halleschen Verlagswesens im 18. Jahrhundert
am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung
der Europäischen Aufklärun an der Martin-Luther-Universität |
| (12. Mai 1999) |
 |
Schicksale zweier Völker
Juden und Armenier in der deutschen Literatur |
|
(Dr. Margarete Wein, 11. Mai 1999) |
 |
Schulen im Netz in Sachsen-Anhalt
Institut für Pädagogik stellt Schul-Studie vor |
|
(Dr. Dorothee Meister, Ingrid Godenrath, 10. Mai 1999) |
 |
100 Jahre Magdalenenkapelle als Universitätskirche |
|
(Ute Olbertz, 7. Mai 1999) |
 |
Strafrechtslehrertagung in Halle |
|
(Ute Olbertz, 6. Mai 1999) |
 |
Zentrum feiert fünfjähriges Bestehen |
|
 |
1. Bauabschnitt im Rahmen der Rekonstruktion
der Klinik und Poliklinik für Orthopädie am 3. Mai 1999 übergeben |
|
(Ingrid Godenrath, 3. Mai 1999) |
 |
Herzog: Unser Bildungssystem benötigt Reformen |
|
Auf dem Deutschen Bildungskongreß fordert der Bundespräsident die
Neugestaltung der Hochschulfinanzierung |
 |
Nierentransplantationszentrum nach umfassenden Rekonstruktionsarbeiten übergeben |
|
(Dr. Margarete Wein, 3. Mai 1999) |
 | April 1999 |
 |
Hornhautbank in Halle |
|
(Ute Olbertz, 30. April 1999) |
 |
Bundesministerin Bulmahn veröffentlicht Vorschläge zur
Hochschulreform: Mut zur Veränderung: Deutschland braucht moderne Hochschulen |
 |
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung,
Edelgard Bulmahn, auf dem Bildungskongreß der Bertelsmann-Stiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten |
 |
Treffen der Prorektoren für Studium und Lehre der Hochschulen Sachsen-Anhalts |
|
(Ingrid Godenrath, 27. April 1999) |
 |
Naumburger Universitätstage erfolgreich beendet |
|
(Dr. Monika Lindner, 27. April 1999) |
 |
Rückantwort der Studierenden auf das Antwortschreiben des Rektors |
|
(Sabrina Schenk, 20. April 1999) |
 |
Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz: Kritik am 630-Mark-Gesetz für studentische Hilfskräfte |
 |
Ehrendoktorwürde für Professor Fackenheim |
|
(Annette Winkelmann, Ingrid Godenrath, 21. April 1999) |
 |
Kultusminister im Klinikum |
|
(Ute Olbertz, Kirsten Wille, 20. April 1999) |
 |
Göttinger Jurist erhält Ehrendoktorwürde |
|
(Ute Olbertz, 12. April 1999) |
 |
Ein Computer liest Bücher vor... |
|
(Ute Olbertz, 7. April 1999) |
|
 | März 1999 |
 |
Antwortschreiben des Rektors auf die offenen Briefe |
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 29. März 1999) |
 |
Offene Briefe der Studierenden zu den Bibliotheksöffnungszeiten |
|
(Sabrina Schenk, 23. März 1999) |
 |
Kultusministerium schreibt Forschungsförderungspreis aus
Bewerbungen bis zum 1. Juli 1999 möglich |
 |
Kuratorium des Allgemeinen Stiftungsfonds |
|
(Katrin Rehschuh, 15. März 1999) |
 |
Neues Lehrbuch zum Pflanzenbau |
|
(Dr. Monika Lindner, 26. März 1999) |
 |
Bioinformatik - ein neuer Studiengang in Halle |
|
(Dr. Margarete Wein, 26. März 1999) |
 |
Hinweise zum Schnupperstudium an der Martin-Luther-Universität |
 |
Martin-Luther-Universität auf internationalen Fachmessen vertreten |
|
(Ingrid Godenrath, 17. März 1999) |
 |
Gemeinsames Seminar von Universitäts- und Burg-StudentInnen |
|
(Dr. Monika Lindner, 12. März 1999) |
 |
Dem Goldhamster auf der Spur |
|
(Ute Olbertz, 11. März 1999) |
 |
Grünes Licht für Audimax |
|
(Ingrid Godenrath, 9. März 1999) |
 |
Martin-Luther-Universität verleiht Preis für besondere Leistungen in der Lehre 1998/99 |
|
(Ingrid Godenrath, 8. März 1999) |
 |
Hochschulinformationstage an der Martin-Luther-Universität
9. März bis 10. März 1999 |
 |
Wertschöpfung in der Landwirtschaft |
|
(Dr. Margarete Wein, 2. März 1999) |
 |
Wahlhelfer für Kommunal- und Europawahl am 13. Juni 1999 gesucht |
|
(Ingrid Godenrath, 1. März 1999) |
|
 | Februar 1999 |
 |
Rettung aus dem Völkermord |
|
(Dr. Margarete Wein, 25. Februar 1999) |
 |
Universitätstage 1999 wieder in Naumburg |
|
(Dr. Monika Lindner, 5. Februar 1999) |
 |
Kultusminister Dr. Gerd Harms besucht am 4. Februar die Universität |
|
(Ingrid Godenrath, 3. Februar 1999) |
 |
Qualität von Bildung |
|
(Ute Olbertz, 2. Februar 1999) |
|
 | Januar 1999 |
 |
Rechnung für Sonderzug nach Magdeburg durch Spenden beglichen |
|
(Katrin Rehschuh, 28. Januar 1999) |
 |
Unirektor Prof. Kreckel zum Präsidenten der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt wiedergewählt |
|
(Ingrid Godenrath, 27. Januar 1999) |
 |
Prof. Dr. Rüdiger Pohl in den Wissenschaftsrat berufen |
|
(Ute Olbertz, 27. Januar 1999) |
 |
Anregungen der Rektoren zu den Beratungen über den Hochschulhaushalt 1999 |
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 22. Januar 1999) |
 |
Leistungskatalog der Martin-Luther-Universität erschienen |
|
(Prof. Dr. Frank Janowski, 20. Januar 1999) |
 |
Prof. Gerd Antos zum Präsidenten der Gesellschaft für Angewandte Linguistik gewählt |
|
(Ingrid Godenrath, 19. Januar 1999) |
 |
Abfahrtszeit für den Sonderzug nach Magdeburg am Montag, 25. Januar 1999 |
|
(Katrin Rehschuh, 19. Januar 1999) |
 |
Haushalt 1999 - Erklärung des Senats zur Fahrt nach Magdeburg am Montag, 25. Januar 1999 |
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 14. Januar 1999) |
 |
Haushalt 1999 - Memorandum an den Landtag |
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 14. Januar 1999) |
 |
Forschungen zum Obstbau im Blick |
|
(Ute Olbertz, 14. Januar 1999) |
 |
Begegnungsstätte auf Schloß Goseck bei Naumburg |
|
(Dr. Monika Lindner, 11. Januar 1999) |
 |
Ein hallescher Mediziner hilft LOVE INDIA |
|
(Dr. Margarete Wein, 11. Januar 1999) |