AKTUELLE MELDUNGEN UND PRESSEMITTEILUNGEN 2002
|
Meldungen und Pressemitteilungen früheren Datums finden Sie in unseren Archiven
2001/
2000/
1999/
1998.
|
 |
Direktor der ULB beantwortet Fragen zum neuen online-Benutzerkatalog für die Universitätsbibliographie
|
|
(Dr. Heiner Schnelling, 16. Dezember 2002) |
 |
Coca-Cola-Weihnachtstruck besucht am Mittwoch,
dem 18. Dezember, die kleinen Patienten im Uniklinikum
|
|
(Antje Petzold, 13. Dezember 2002) |
 |
Univerbund Halle - Jena - Leipzig:
Gemeinsames Wirtschaftsinformatik-Doktorandenseminar
|
|
(Dr. H.-J. Kaftan, 13. Dezember 2002) |
 |
Liedermacher Gerhard Schöne singt am 16. Dezember 2002 für kleine Patienten im Universitätsklinikum
|
|
(Antje Petzold, 12. Dezember 2002) |
 |
500 Jahre Universität Halle-Wittenberg. Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
|
|
(Katrin Rehschuh, 11. Dezember 2002) |
 |
Der unbekannte Beckett. Arbeiten für Film und Fernsehen Gastvortrag von Prof. Dr. Therese Seidel (Düsseldorf)
|
|
Prof. Dr. Sabine Volk-Birke, 11. Dezember 2002) |
 |
Drei Antrittsvorlesungen zu aktuellen medizinischen Themen
|
|
Antje Petzold, 10. Dezember 2002) |
 |
Jahrhundertflut: Bitterfelder Landrat dankt der Universität für ihre Hilfe
|
|
(Katrin Rehschuh, 6. Dezember 2002) |
 |
Martin-Luther-Universität unterstützt Olympia-Bewerbung der Stadt Leipzig
|
|
(Katrin Rehschuh, Ingrid Godenrath, 4. Dezember 2002) |
 |
Erster ehemaliger Zwangsarbeiter wird an der Universitätsklinik für
Orthopädie in Halle kostenlos operiert
|
|
(Antje Petzold, 4. Dezember 2002) |
 |
Erstes Weihnachtskonzert der Mediziner am 4. Dezember 2002
|
|
(Antje Petzold, 3. Dezember 2002) |
 |
Neuer Online-Benutzerkatalog ab 2003
|
|
(Dr. Heiner Schnelling, Ingrid Godenrath, 28. November 2002) |
 |
Univerbund Leipzig - Halle - Jena:
Lehrevaluation in den Instituten Amerikanistik/Anglistik
|
|
(Dr. Matthias Sander-Gaiser, Ingrid Godenrath, 27. November 2002) |
 |
AUTORSCHAFT & MULTIMEDIA Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft plant neues Studienangebot |
|
(Dr. Matthias Buck / Dr. Margarete Wein, 26. November 2002) |
 |
Erste Diplom-Wirtschaftsingenieure erhalten ihre Zeugnisse |
|
(Dr. Werner Orzschig, Ingrid Godenrath, 25. November 2002) |
 |
Stipendien und Studienplätze am Europa-Kolleg Brügge/Natolin |
|
(Pressemitteilung Europa-Zentrum Bonn, 25. November 2002) |
 |
Das Konzil der Universität tagt |
|
(Ingrid Godenrath, 25. November 2002) |
 |
Prof. Andreas Marneros erhält Ehrendoktorwürde der Athener Universität |
|
(Antje Petzold, 25. November 2002) |
 |
STEUERUNG UND CONTROLLING VON HOCHSCHULEN Veranstaltung der Reihe "ifu-Gastvorträge"
|
|
(PD Dr. Axel Stolze / Dr. Margarete Wein, 21. November 2002) |
 |
Internationaler Workshop "Nachhaltiges Ressourcen-Management" an der Universität |
|
(Prof. Dr. Peter Wycisk, 20. November 2002) |
 |
Prof. Borg neuer Ausländerbeauftragter der Universität |
|
(Ingrid Godenrath , 19. November 2002) |
 |
Noch freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen |
|
( Dr. Marie-Theres Müller, Ingrid Godenrath , 18. November 2002) |
 |
4. Hallesches Bilanz- und Steuersymposium |
|
( ifu, 18. November 2002) |
 |
Leben ohne Institution?
Fachtagung zum Leben und Wohnen geistig behinderter Menschen |
|
( Ingrid Godenrath, 18. November 2002, nach einer Mitteilung der DHG) |
 |
Lehrveranstaltung mit einem berühmten Prinzen über Musikwirtschaft und Popmusik |
|
( Dr. Christine Klein, Ingrid Godenrath, 15. November 2002) |
 |
Tagung zu "Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR" |
|
( PD Dr. Isolde Stark, Ingrid Godenrath, 14. November 2002) |
 |
Eröffnung einer neuen Zweigbibliothek
in den Franckeschen Stiftungen |
|
( Dr. Dorothea Sommer / Dr. Margarete Wein, 13. November 2002) |
 |
Von St. Petersburg bis ans Weiße Meer
10 Tage auf Russlandtour |
|
( Ingrid Godenrath, Vera Tamme, 12. November 2002) |
 |
Das Klinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - anerkannte medizinische Einrichtung zur qualitätsgesicherten Behandlung von Diabetikern |
|
(Antje Petzold, Ingrid Godenrath, 11. November 2002) |
 |
Der gute "Jahrgang" 1952 Matrikeltreffen der Chemiestudenten
von vor 50 Jahren
|
|
(Dr. Margarete Wein, 8. November 2002) |
 |
Nachfahren der berühmten Anatomenfamilie Meckel besuchten die Universität |
|
(Ingrid Godenrath, 7. November 2002) |
 |
Seminar für Judaistik/Jüdische Studien Feier zur Einweihung
des neuen Domizils
|
|
(Dr. Margarete Wein, 5. November 2002) |
 |
Neues Domizil für das Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung |
|
(Dr. Rolf-Torsten Kramer, Ingrid Godenrath, 5. November 2002) |
 |
MDV-Fahrtenplaner hilft bei der Routensuche |
|
(Ingrid Godenrath, 4. November 2002) |
 |
EU-Forschungsrahmenprogramm wird vorgestellt |
|
(Harald Wernowsky, Patrice Wegener, 4. November 2002) |
 |
Ägyptische Verdienstmedaille für halleschen Wissenschaftler |
|
(Dr. Margarete Wein, 4. November 2002) |
 |
Nachfahren der Anatomenfamilie Meckel kommen nach Halle |
|
(Antje Petzold, 30. Oktober 2002) |
 |
Amtseinführung am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e. V. |
|
(Waldemar Hötte, Ingrid Godenrath, 30. Oktober 2002) |
 |
5. Integrationstag Sachsen-Anhalt |
|
(Prof. Dr. Andreas Hinz, Ingrid Godenrath, 30. Oktober 2002) |
 |
Attraktives Programm läutet das Finale der Landesausstellung ein |
|
(Marianne Schröter, 29. Oktober 2002) |
 |
Disputation des Akademischen Senats in der Lutherstadt Wittenberg zum Abschluss
des Universitätsjubiläums |
|
(Stefan Schwendtner, 29. Oktober 2002) |
 |
Zwischen Medizin, Philosophie und Medizin.
Martin Heidegger im Dialog mit Medard Boss Internationales Symposion vom 18. bis 20. Oktober 2002 in Halle |
|
(Dr. Harald Seubert, Dr. Margarete Wein, 28. Oktober 2002) |
 |
Noch freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen
für WissenschaftlerInnen und Interessierte |
|
(Dr. Marie-Theres Müller, 28. Oktober 2002) |
 |
Hochschulambulanz hilft bei der Behandlung
von psychischen Erkrankungen |
|
(Prof. Dr. Bernd Leplow, Ingrid Godenrath, 25. Oktober 2002) |
 |
Die Harz-Sammlung Gebhard - einzigartige Schau im Christian-Wolff-Haus |
|
(Dr. Thomas Degen, Ingrid Godenrath, 23. Oktober 2002) |
 |
Dia- Abend: Albanien - eine Reise in das Land der Vorurteile
StudentInnen der Politikwisssenschaft besuchten den Balkanstaat |
|
(Ingrid Godenrath, 23. Oktober 2002) |
 |
Geträumt. Gedacht. Gemacht. JUGEND FORSCHT ruft zur 38. Wettbewerbsrunde auf |
|
(Dr. Margarete Wein, 22. Oktober 2002) |
 |
Hallescher Vizepräsident der Internationalen Akademie land- und hauswirtschaftlicher Beraterinnen und Berater (IALB) |
|
(Dr. Margarete Wein, 22. Oktober 2002) |
 |
Immatrikulation einmal anders |
|
(Ingrid Godenrath, 21. Oktober 2002) |
 |
Uni-Rektor Grecksch lädt zur Pressekonferenz ein |
|
(Ingrid Godenrath, 21. Oktober 2002) |
 |
Öffentliches Frauengesundheitsforum am 19. Oktober zum Thema "Brustkrebs - geht uns alle an" |
|
(Antje Petzold, 18. Oktober 2002) |
 |
Festakt und Abschlusskonzert beenden 2. Festwoche |
|
(Ingrid Godenrath, Marianne Schröter, 17. Oktober 2002) |
 |
Kooperationsvertrag mit amerikanischer Universität |
|
(Dr. Manfred Pichler, Ingrid Godenrath, 16. Oktober 2002) |
 |
Prof. Wulf Diepenbrock im Amt bestätigt |
|
(Ingrid Godenrath, 15. Oktober 2002) |
 |
Internationales Symposium beleuchtet Zwiegespräch Boss - Heidegger |
|
(Dr. Harald Seubert, 14. Oktober 2002) |
 |
Kontaktbörse "classic" Wirtschaft trifft Nachwuchskräfte am 20. November in Magdeburg |
|
(Sybille Heinemann / Dr. Margarete Wein, 14. Oktober 2002) |
 |
Eröffnungskonzert zur 2. Festwoche in Wittenberg |
|
(Ingrid Godenrath, 11. Oktober 2002) |
 |
Junge Mediziner erhalten Wilhelm-Roux-Förderpreis |
|
(Antje Petzold, 10. Oktober 2002) |
 |
5. Pädagogische Woche an der Universität |
|
(PD Dr. Christoph Gallschütz, Ingrid Godenrath, 10. Oktober 2002) |
 |
Deutsche Nierenstiftung veranstaltet bundesweite "Nierenwoche 2002"
Hallesche Unikliniken mit dabei |
|
(Antje Petzold, 9. Oktober 2002) |
 |
Tag der offenen Tür an der Universitätsaugenklinik |
|
(Antje Petzold, 9. Oktober 2002) |
 |
Brustzentrum wird gegründet |
|
(Antje Petzold, Ingrid Godenrath, 9. Oktober 2002) |
 |
Universität bittet um Möbel- und Sachspenden für ausländische Studierende
|
|
(Maren Tornow, 9. Oktober 2002) |
 |
2. Festwoche anlässlich des Universitätsjubiläums
beginnt am 14. Oktober 2002 in der Lutherstadt Wittenberg
|
|
(Katrin Rehschuh, Ingrid Godenrath, 8. Oktober 2002) |
 |
55 Jahre Landeskultur und Kulturtechnik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
|
(Dr. Monika Lindner, 7. Oktober 2002) |
 |
Herbsttagung "Theoretische Grundlagen und Ansätze einer nachhaltigen
Umweltwirtschaft" vom 9. bis 11. Oktober 2002 in Halle
|
|
(Uta Lorenz / Dr. Margarete Wein, 7. Oktober 2002) |
 |
Agrartechnik für den Umweltschutz
internationale Tagung an der Universität |
|
(Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI, 4. Oktober 2002) |
 |
Maskottchen-Versteigerung: Löwe 500 hilft kranken Kindern
|
|
(Matthias Münch, 4. Oktober 2002) |
 |
Universität und Querfurter online GmbH kooperieren im Bereich E-Learning |
|
(Dr. Jörg Wagner, 4. Oktober 2002) |
 |
Das Hochschulengagement geht über Grenzen hinaus! Gemeinsames Wirtschaftsseminar in Halle und Bratislava |
|
(Christoph Baumann / Dr. Margarete Wein, 2. Oktober 2002) |
 |
100 Neue am halleschen Studienkolleg Feierliche Immatrikulation für das Studienjahr 2002/03 |
|
(Jörg Thurm / Dr. Margarete Wein, 1. Oktober 2002) |
 |
Tagung zur europäischen Scherheitspolitik in Europa |
|
(Prof. Dr. Rahul Peter Das / Dr. Margarete Wein, 1. Oktober 2002) |
 |
Das späte Mittelalter in Deutschland und Polen
Binationales Seminar im Sommer 2002 |
|
PD Dr. Leonhard Helten / Dr. Margarete Wein, 30. September 2002) |
 |
Hallesche Universität gefragt
Mehr Neueinschreibungen als im vergangenen Jahr |
|
Servicebüro für Studierende, 26. September 2002) |
 |
Das Universitätsjubiläum im ZDF |
|
(Ingrid Godenrath, 26. September 2002) |
 |
Fachtagung "Polymerwerkstoffe "2002" |
|
(Fachbereich Ingenieurwissenschaften, 25. September 2002) |
 |
Bildung und Forschung für die Zukunft -
Universität auf der MATERIALICA 2002 in München |
|
(Ingrid Godenrath, 25. September 2002) |
 |
Namhafte Künstler zu Gast in der Landesausstellung
|
|
(Stefan Schwendtner, 25. September 2002) |
 |
EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg
Landesausstellung noch bis zum 3. November 2002 geöffnet
|
|
(Stefan Schwendtner, 24. September 2002) |
 |
Uni-Kanzlertagung in Halle
|
|
(23. September 2002) |
 |
Noch freie Plätze für Fortbildung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
|
|
(Dr. Marie-Theres Müller, 23. September 2002) |
 |
Die Universität und die Stadt Halle als Tagungsort - Video-Projekt wird realisert
|
|
(Regina Schneider, 19. September 2002) |
 |
Mathematikertagung:
Junge Wissenschaftler wurden ausgezeichnet
|
|
(Prof. Dr. Joachim Bergmann, 19. September 2002) |
 |
Zentrum für Angewandte Medizinische und Humanbiologische
Forschung (ZAMED) präsentiert sich der breiten Öffentlichkeit
|
|
(Antje Petzold, 18. September 2002) |
 |
Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V.:
Wissenschaft verständlich für alle
|
|
(Ingrid Godenrath, 18. September 2002) |
 |
Lange Nacht der Wissenschaften erwartet ihre Besucher
|
|
(Ingrid Godenrath, 17. September 2002) |
 |
Nach dem Benefizkonzert:
Unirektor Prof. Grecksch überreicht Spenden-Scheck
an den Direktor der Grundschule in Raguhn
|
|
(Ingrid Godenrath, 13. September 2002) |
 |
Mathematiker tagen in Halle
|
|
( Prof. Dr. Joachim Bergmann, Ingrid Godenrath, 13. September 2002) |
 |
Preisverleihung auf dem Historikertag
|
|
(12. September 2002) |
 |
Enquete des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
|
|
(12. September 2002) |
 |
Strategieplanung zur Universitätsentwicklung
Information aus dem Prorektorat für Strukturentwicklung und Finanzen
|
|
(12. September 2002) |
 |
Der Kolonisator im Blick der Kolonisierten
Internationale Tagung am OWZ
|
|
(Prof. Dr. Jürgen Paul, Ingrid Godenrath, 10. September 2002) |
 |
Neuer Aufbaustudiengang Denkmalpflege ab dem kommenden Wintersemester 2002/03
|
|
(Prof. Dr. Thomas Bremer, Ingrid Godenrath, 9. September 2002) |
 |
Benefizkonzert im Löwengebäude am 12. September 2002
|
|
(Katrin Rehschuh, Ingrid Godenrath, 5. September 2002) |
 |
Prof. Dr. Jens Reich spricht in der Georg-Friedrich-Händel-Halle
|
|
(Stefan Schwendtner, konzept+form, 5. September 2002) |
 |
Erste Mitteilung des Europäischen Dokumentationszentrums (EDZ) an der Universität:
Hochwasserhilfen für Sachsen-Anhalt
|
|
(Uta Stäsche, 3. September 2002) |
 |
Lehrerfortbildung in Halle:
Gentechnik zum Begreifen - Experimentiermöglichkeiten an der Schule
|
|
(Stefan Schwendtner, konzept+form, 3. September 2002) |
 |
Neuer Termin für Sendung des MDR "Halle als Universitätsstadt"
|
|
(Ingrid Godenrath, 2. September 2002) |
 |
An alle Studieninteressierten!
An der Uni Halle laufen die Einschreibungen für die nicht zulassungsbeschränkten Studiengänge, Wintersemester 2002/03, noch bis zum 30. September 2002
|
|
(Kati Moritz, Ingrid Godenrath, 29. August 2002) |
 |
Einladung zum Israel-Studientag
|
|
(Annette Winckelmann, Ingrid Godenrath, 28. August 2002) |
 |
Gemeinsamer Studiengang Denkmalpflege der Uni Halle und der Hochschule (FH) Anhalt
|
|
(Katrin Rehschuh, Ingrid Godenrath, 27. August 2002) |
 |
Von Wittenberg nach Europa:
Internationale Sommerakademie in der Lutherstadt
|
|
(Stefan Schwendtner, 23. August 2002) |
 |
EIN TAG IM HOCHWASSERGEBIET Hilfe für Menschen und Umwelt in der Region
|
|
(Karl Schmeier, 22. August 2002) |
 |
Universität reagiert bei Einschreibefristen auf die Folgen der Hochwasserkatastrophe
|
|
(Katrin Rehschuh, 21. August 2002) |
 |
Einsatz der Universität in den Hochwassergebieten
|
|
(Katrin Rehschuh, 21. August 2002) |
 |
Indologische Schriftenreihe erschienen
Publikation des Instituts für Indologie und Südasienwissenschaften
|
|
(Prof. Dr. Walter Slaje, Ingrid Godenrath, 20. August 2002) |
 |
Anmeldetermine für das Seniorenkolleg
|
|
(Ingrid Godenrath, 20. August 2002) |
 |
Unirektor Prof. Grecksch wendet sich an die Mitteldeutsche Zeitung (MZ)
|
|
(15. August 2002) |
 |
Stumme Zeugen einer vergangenen Epoche: die Geiststraße in Halle vor 1989
Galeriegespräch mit Werner Schönfeld
|
|
(Dr. Margarete Wein, 5. August 2002) |
 |
Ausstellung "Zauberlehrling und Zauberfee": Vernissage EMPORIUM. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg
Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002
|
|
(Marianne Schröter, Dr. Margarete Wein, 1. August 2002) |
 |
"Prof.-Johannes-Nelles-Preis" 2002 ausgeschrieben
Innovative Kunststoffentwicklungen und -anwendungen werden prämiert
|
|
(Holger Lemme, Dr. Monika Lindner, 1. August 2002) |
 |
Europäisches Dokumentationszentrum Halle
Eröffnung einer neuen Informationsquelle für alle
|
|
(Uta Staesche, Dr. Margarete Wein, 24. Juli 2002) |
 |
Rasterfahndungen:
Mediale und normative Konstruktionen von Krankheit
|
|
(Dr. Karin Stukenbrock, Dr. Margarete Wein, 19. Juli 2002) |
 |
Gute Berufschancen für Chemiker
|
|
(Informationen aus dem FB Chemie, 16. Juli 2002) |
 |
Uniblutspendedienst ruft zur Mitarbeiterspende auf
|
|
(Antje Petzold, Ingrid Godenrath, 12. Juli 2002) |
 |
Amerikanische Praktikanten an der Martin-Luther-Universität zu Gast
|
|
(Margrid Eckstein, Dr. Margarete Wein, 12. Juli 2002) |
 |
Bioinformatik – Ein Aufbaustudiengang für Hochschulabsolventen
|
|
(Prof. Dr. Stefan Posch, 10. Juli 2002) |
 |
Kultusminister Olbertz stellt Katalog zur Landesausstellung vor
|
|
(Stefan Schwendtner, 9. Juli 2002) |
 |
Kooperation Merseburg – Madrid Humboldt-Forschungspreis an halleschen Wissenschaftler
|
|
(Ute Olbertz, 8. Juli 2002) |
 |
Noch freie Plätze für interessante Frauenpraktika
|
|
(Kati Moritz, 8. Juli 2002) |
 |
Ehrenpromotion für Professor Konrad Cramer
|
|
(Prof. Dr. Ulrich Barth, 8. Juli 2002) |
 |
Erfolgreicher erster Industrietag "InformationsTechnologie"
an der MLU
|
|
(Dr. Holger Blaar, Dr. Margarete Wein, 8. Juli 2002) |
 |
Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte
als Fundament einer europäischen Rechtskultur
Tagung an der Juristischen Fakultät
|
|
(Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Ingrid Godenrath, 8. Juli 2002) |
 |
"Ich hab' mein Herz an Halle verloren ..."
Reportage des MDR
|
|
(Ingrid Godenrath, 5. Juli 2002) |
 |
Finnland und die PISA-Studie
Vortragsveranstaltung
|
|
(Ingrid Godenrath, 5. Juli 2002) |
 |
Jahrestagung der Deutsch-Koreanischen Juristischen Gesellschaft
in Wittenberg
|
|
(Prof. Dr. Hans Lilie, Ingrid Godenrath, 5. Juli 2002) |
 |
Sozialgesetzgebung zwischen Service, Finanzierung und Bedarf
Workshop des Forschungsverbunds Rehabilitationswissenschaften
Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern
|
|
(Dr. Margarete Wein, 3. Juli 2002) |
 |
Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen
der Alexander von Humboldt-Stiftung
|
|
(Ingrid Godenrath, 2. Juli 2002) |
 |
Informationstechnologie aus erster Hand
|
|
(Dr. Holger Blaar, Ingrid Godenrath, 27. Juni 2002) |
 |
DECHEMA zeichnet StudentInnen der Uni Halle aus
|
|
(Prof. Dr. Martin Sommerfeld, Ingrid Godenrath, 25. Juni 2002) |
 |
Das Universitäts-Stadtfest zum 500-jährigen Jubiläum
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
|
(Dr. Monika Lindner, 20. Juni 2002) |
 |
Studierende der WiwiFak entwickeln Ideen für BMW in Leipzig
|
|
(Heike Senkel, 20. Juni 2002) |
 |
Das Konzil der Universität tagt am 26. Juni 2002
|
|
(Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg, 20. Juni 2002) |
 |
Uni-Experten international gefragt
|
|
(Ingrid Godenrath, 19. Juni 2002) |
 |
Erster Spatenstich für das Landeszentrum für Zell- und Gentherapie in Halle
|
|
(Ingrid Godenrath, 14. Juni 2002,
nach einer Pressemeldung der Deutschen Krebshilfe) |
 |
Umweltministerin hält Vortrag an der Universität
|
|
(Dr. Dr. Klaus-Peter Meinicke, 14. Juni 2002) |
 |
1. Internationales Alumni-Treffen in Halle
|
|
(Geschäftsleitender Beamter Peter Weniger, 13. Juni 2002) |
 |
Uni-Sportfest auf der Ziegelwiese
|
|
(Edith Renner, Ingrid Godenrath, 11. Juni 2002) |
 |
Neues aus dem ifu:-
Jahresbericht 2001 und 18. Wirtschaftsgespräch
|
|
(Dr. Margarete Wein / PD Dr. Axel Stolze, 6. Juni 2002) |
 |
Candide - illustrierte Ausgaben eines Klassikers
Ausstellung in der Unibibliothek
|
|
(Dr. Dorothea Sommer, 6. Juni 2002) |
 |
Zauberlehrling und Zauberfee
Künstlerischer Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
im Rahmen der Ausstellung EMPORIUM
|
|
(Matthias Münch, konzept+form, 5. Juni 2002) |
 |
"Martin-Luther-Universität auf der NAROSSA® 2002
|
|
(Information aus dem Institut für Acker- und Pflanzenbau, 4. Juni 2002) |
 |
"Traditionen - Visionen" Deutscher Historikertag in Halle
|
|
(Dr. Markus Meumann, 3. Juni 2002) |
 |
125-jähriger Dauerfeldversuch - Grundlage für die
moderne Ernährungs- und Umweltforschung
Landwirtschafts-Symposium
|
|
(Prof. Dr. Wolfgang Merbach, Ingrid Godenrath, 31. Mai 2002) |
 |
Senat der Hochschulrektorenkonferenz
an der Martin-Luther-Universität zu Gast
|
|
(Katrin Rehschuh, 30. Mai 2002) |
 |
Erstes An-Institut feiert Geburtstag
Zehn Jahre Institut für Polymerwerkstoffe e. V. (IPW)
|
|
(Ute Olbertz, 30. Mai 2002) |
 |
Tag der Forschung am 1. Juni 2002 in
der Lutherstadt Wittenberg
|
|
(Katrin Rehschuh, 27. Mai 2002) |
 |
Südosteuropa-Gesellschaft eröffnet
Zweigstelle in Halle
|
|
(Prof. Dr. Angela Richter, 27. Mai 2002) |
 |
Schnupperstudium am Institut für Umwelttechnik
|
|
(Institut für Umwelttechnik, 27. Mai 2002) |
 |
CD zum Uni-Jubiläum vergriffen Ab Mitte Juni wieder im Handel
|
|
(Dr. Margarete Wein, 24. Mai 2002) |
 |
"Wittenberg nach der Universität"
Ausstellung im Wittenberger Schloss
|
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 24. Mai 2002) |
 |
Es geht um die Wurst Olaf-Triebenstein-Preis 2002
|
|
(Dr. Margarete Wein, 23. Mai 2002) |
 |
Drei Preise für zwei Uni-MedizinerInnen
|
|
(Ingrid Godenrath, 23. Mai 2002) |
 |
Spectaculum Studiosorum
|
|
(Dr. Margarete Wein / Dr. Jens Arndt, 17. Mai 2002) |
 |
Uni Halle und Herz-Zentrum Coswig unterzeichnen Kooperationsvertrag
|
|
(Katrin Rehschuh, 17. Mai 2002) |
 |
CD-ROM für Indologen und Südasienwissenschaftler
|
|
Prof. Dr. Walter Slaje, Ingrid Godenrath, 16. Mai 2002) |
 |
Die Universität Halle unter zwei Diktaturen
|
|
(Stefan Schwendtner, 15. Mai 2002) |
 |
Von Spanien über Polen nach Berlin ...
Vortragsreihe des Leopold-Zunz-Zentrums zur "Jüdischen Gelehrtengeschichte"
|
|
(Dr. Margarete Wein, 14. Mai 2002) |
 |
Hallesche Indologen erhalten wertvolle Büchersammlung
|
|
(Prof. Dr. Walter Slaje, Ingrid Godenrath, 14. Mai 2002) |
 |
Koloniale Begegnungen
49. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien
|
|
(Matthias Münch, 14. Mai 2002) |
 |
Von Stammbäumen und biologischen Uhren
Tagung der Zoologischen Gesellschaft
|
|
(Matthias Münch, 13. Mai 2002) |
 |
5. Sommerschule für Mädchen am Fachbereich Physik
|
|
(Dr. Birgit Lebek, 13. Mai 2002) |
 |
CD zum Uni-Jubiläum jetzt im Handel
Die Nachfrage ist groß
|
|
(Dr. Margarete Wein, 7. Mai 2002) |
 |
Sponsorenwand im neuen AudiMax
Dauerleihgabe von Siemens Deutschland für die MLU
|
|
(Dr. Margarete Wein, 6. Mai 2002) |
 |
Servicestelle der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
für die Mitarbeiter und Studenten der MLU
|
|
(Dr. Margarete Wein, 6. Mai 2002) |
 |
500 Jahre Universität Halle-Wittenberg
Die 1. Festwoche vom 23. April bis 28. April 2002
|
|
(Stefan Schwendtner, Ingrid Godenrath, April 2002) |
 |
Universitäten Leipzig, Halle und Jena schreiben
Mitteldeutschen Wissenschaftspublizistikpreis aus
|
(Volker Schulte, Ingrid Godenrath, 26. April 2002) |
 |
Ausgezeichnete Absolventen der MLU: Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt für ACGT ProGenomics AG
|
|
(Dr. Margarete Wein, 25. April 2002) |
 |
Walter Bauer in der weiten Welt Germanistik im kanadischen Victoria
|
|
(Dr. Margarete Wein, 25. April 2002) |
 |
Emil-Kraepelin-Forschungspreis für Andreas Marneros Hallescher Psychiater in München hoch geehrt
|
|
(Dr. Margarete Wein, 24. April 2002) |
 |
DECHEMA-Studentenpreis an Stefan Blei
|
|
(Dr. Werner Orzschig, Ingrid Godenrath, 22. April 2002) |
 |
Militär und Staatlichkeit
Kolloquium des SFB "Differenz und Integration"
|
|
(Dr. Irene Schneider, Ingrid Godenrath, 19. April 2002) |
 |
Antike Sammlungen online
|
|
(Henryk Löhr, Ingrid Godenrath, 19. April 2002) |
 |
Ziel: Neue europäische Sicherheitspolitik Hallescher Wissenschaftler konzipiert Expertentagung in Österreich
|
|
(Dr. Margarete Wein, 17. April 2002) |
 |
Ins Innere der Werkstoffe geschaut
Tag der offenen Tür am Fachbereich Ingenieurwissenschaften
|
|
(Dipl.-Ing. Thomas Bachmann, Ingrid Godenrath 17. April 2002) |
 |
DFG fördert neuen Meilenstein der Forschungskooperation Transferinitiative zur verbesserten Nutzung
von Grundlagenkenntnissen für Innovationen in der Wirtschaft
|
|
(Dr. Margarete Wein, 16. April 2002) |
 |
OECD präsentiert sich in Leipzig Auch hallesche InteressentInnen sind herzlich willkommen |
|
(Dr. Margarete Wein, 10. April 2002) |
 |
Noch freie Plätze für interessante Frauen-Praktika
|
|
(Kati Moritz, 9. April 2002) |
 |
500 Jahre Universität Halle-Wittenberg Publikationen des Mitteldeutschen Verlages Halle zur Geschichte der Universität
|
|
(Dr. Margarete Wein, 4. April 2002) |
 |
Jubiläums-CD wird vorgestellt
|
|
(Annekatrin Blasczyk, MITGAS, 4. April 2002) |
 |
Audimax mit drei Hörsälen Einweihung des neuen Gebäudes am Uni-Platz
|
|
(Ute Olbertz, 4. April 2002) |
 |
Zwei Mathematiker kehren heim
|
|
(Prof. Dr. Bergmann, 28. März 2002) |
 |
Presseerklärung von Kultusminister Dr. Gerd Harms
anlässlich der Journalistenreise am 26./27. März 2002
(siehe auch Information auf der Uni-Startseite)
|
|
(27. März 2002) |
 |
Uni Halle stellt wissenschaftliches Profil
der Medizinischen Fakultät vor
Pressekonferenz und Präsentation |
|
(Kirsten Borst, 19. März 2002) |
 |
Uni Halle präsentiert sich in Berlin
|
|
(Constanze Stange, Katrin Rehschuh 19. März 2002) |
 |
Kooperation wird besiegelt
Institut für Musikpädagogik und Spezialgymnasien
für Musik wollen enger zusammenarbeiten
|
|
(Prorektorat für Studium und Lehre, 18. März 2002) |
 |
Qualitätssicherung in der Hochschule
Tagung in Wittenberg
|
|
(Dr. Martin Winter, 14. März 2002) |
 |
Praktika als Orientierungshilfe
|
|
(Kati Moritz, 12. März 2002) |
 |
Mehr Sprachen - mehr Europa
Fremdsprachenkongress an der Universität
|
|
(Stefan Schwendtner, 12. März 2002) |
 |
Orientwissenschaftliches Zentrum wird eingeweiht
Kleinod im Mühlweg erwartet Wissenschaftler aus aller Welt
|
|
(Dr. Margarete Wein, 8. März 2002) |
 |
Karl Gutzkow. Elektronische Werkausgabe im Internet
Deutsche und englische Wissenschaftler tagen in Wittenberg
|
|
(Prof. Dr. Thomas Bremer / Dr. Margarete Wein, 7. März 2002) |
 |
Uni Halle mit interessanten Projekten auf der CeBIT in Hannover
|
|
(Ute Olbertz, 7. März 2002) |
 |
Strafrechtler und Philosophen diskutieren
das Problem der Verantwortung
|
|
(Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Ingrid Godenrath, 20. Februar 2002) |
 |
Geschichte einer Gelehrtenbibliothek
Ausstellung zur Bibliothek von Johann August von Ponickau in der Universitäts-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
|
|
(Marie-Christine Henning / Dr. Monika Lindner / Dr. Margarete Wein, 19. Februar 2002) |
 |
Informationen aus dem Büro 500 zu:
Jubiläumsmedaille, -kalender und -publikationen |
|
(18. Februar 2002) |
 |
Wie viel Körper braucht der Mensch?
Förderpreis der Körber-Stiftung für Studierende
der Martin.-Luther-Universität |
|
(Ingrid Godenrath, 14. Februar 2002) |
 |
Ein Recht auf Leben und Menschenwürde?
Pro und Contra zum moralischen Status menschlicher Embryonen |
|
(Gregor Damschen, 13. Februar 2002) |
 |
Wissenschaftler entdeckten rein-triploide,
sich geschlechtlich fortpflanzende Wirbeltiere
Hallesche Zoologen beteiligt |
|
(Autorenteam, 13. Februar 2002) |
 |
Ein Poet zwischen Grimmelshausen und Wieland |
|
(Ina Timmermann, Ingrid Godenrath, 11. Februar 2002) |
 |
Konferenz zur Geschichte der Übersetzung |
|
(Stefan Schwendtner, 7. Februar 2002) |
 |
Wie geht man mit Umweltvergiftungen um? |
|
(Stefan Schwendtner, 6. Februar 2002) |
 |
Univerbund Halle - Leipzig - Jena:
Zusätzliches Studienangebot in Halle für Leipziger Studierende |
|
(Prof. Dr. Peter Wycisk, 4. Februar 2002) |
 |
Uni legt Beschwerde ein |
|
(Rektorat der Martin-Luther-Universität, 31. Januar 2002) |
 |
Ein Kunstwerk aus edlem Metall
Jubiläumsmedaille wurde der Öffentlichkeit vorgestellt |
|
(Ingrid Godenrath, 31. Januar 2002) |
 |
Pressekonferenz zu Forschungsperspektiven
an der Universität |
|
(Mitteilung desRektorats der Universität, 30. Januar 2002) |
 |
Studie "Die DDR in der Hochschullehre"
jetzt auch online |
|
(Mitteilung des HoF Wittenberg, 25. Januar 2002) |
 |
Stellungnahme der Universitätsleitung
zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Halle |
|
(Katrin Rehschuh, 23. Januar 2002) |
 |
Universität präsentiert Jubiläumsmedaille |
|
(Stefan Schwendtner, 23. Januar 2002) |
 |
Emporium. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg
Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002 |
|
(Stefan Schwendtner, 21. Januar 2002) |
 |
Lehrangebot zur DDR-Geschichte
an deutschen Unis rückläufig
HoF Wittenberg stellt Ergebnisse einer Studie vor |
|
(Prof. Dr. Reinhard Kreckel, 18. Januar 2002) |
 |
Obstbautage 2002 Erfahrungsaustausch zum Jahresbeginn |
|
(Ute Olbertz, 18. Januar 2002) |
 |
Größter musikpädagogischer Kongress
findet in Halle statt. |
|
(Verband Deutscher Schulmusiker e. V., Ingrid Godenrath, 15. Januar 2002) |
 |
Erfolgreicher Auftakt der Ringvorlesung "Existenzgründung" |
|
Prof. Dr. Thomas Bremer, Ingrid Godenrath, 15. Januar 2002) |
 |
Experten bewerten Studienqualität der Psychologie in Halle, Jena und Leipzig |
|
(10. Januar 2002) |
 |
Stellvertretender DAAD-Generalsekretär
besucht ausländische Studierende |
|
(Dr. Manfred Pichler, Ingrid Godenrath,10. Januar 2002) |
 |
Martin-Luther-Universität nimmt an
der Bildungsmesse "Karriere Start 2002" teil |
|
(Wolfgang Seidel, 10. Januar 2002) |
 |
Simulierte Pressekonferenz zur PISA-Studie
mit Dr. Gerd Harms |
|
(Ingrid Godenrath, 8. Januar 2002) |
|
|
|
|
Tino Liebich, 28.06.2002 |