"Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und
Internationalen Wirtschaftsrechts" lautete das Thema
der ersten Summer School des Instituts für Wirtschaftsrecht
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),
die am heutigen Freitag zu Ende geht. 25 ehemalige Studierende
der MLU aus dem Ausland haben in dieser Woche an der Premiere
teilgenommen. Eine Neuauflage soll es 2009 geben.
Die Veranstaltungswoche wurde vom Institut für Wirtschaftsrecht
der MLU (Prof. Dr. Christian Tietje) sowie den Ehemaligenvereinen
des Instituts und des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs
organisiert und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
(DAAD) finanziell gefördert. Die Absolventen u. a.
aus der Slowakei, Norwegen, Türkei, Russland, Finnland,
Weißrussland und Polen hörten Vorträge von
Professoren des juristischen und des wirtschaftswissenschaftlichen
Bereichs der MLU zu aktuellen europäischen und internationalen
Entwicklungen in Recht und Wirtschaft, die auch für
den Investitionsstandort Sachsen-Anhalt große Bedeutung
haben. "Zugleich wurde so ein weiteres wichtiges Zeichen
zur Internationalisierung der MLU gesetzt", sagte der
Leiter der Summer School, Professor Christian Tietje.
Aufgrund des großen Erfolgs der Veranstaltungswoche
arbeitet das Institut für Wirtschaftsrecht schon jetzt
an einer Fortsetzung im Jahr 2009. Es ist geplant, mit Veranstaltungen
zur wirtschaftlichen und rechtlichen Globalisierung sowie
zu internationalen Unternehmensverhandlungen noch mehr ausländische
ehemalige Studierende für einen erneuten Besuch in
Halle zu gewinnen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christian Tietje
Tel.: 0345 55-23180
E-Mail: tietje@jura.uni-halle.de