Am 24. Januar 2007 fand zum vierten Mal das Nachwuchsfilmforum
SELBSTGEDREHTES im Kino ZAZIE statt. Die Jury kürte
den Animationsfilm "Nebenan" von Thorsten Droessler,
Student an der Burg Giebichenstein, als besten Film im Wettbewerb.
Die Jury bildeten Prof. Dr. Gerhard Lampe, Dr. Matthias
Buck und Dr. Golo Föllmer vom Institut für Medien,
Kommunikation & Sport der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg. Außerdem waren die beiden ehemaligen
Gewinner Denis Thürer ("Günni") und
Kolya Reichart ("geschlossene augen") Teil der
Jury, die somit erneut aus Fachkräften des Instituts
und jungen Filmemachern bestand.
Nach der Begrüßung durch Sven Roloff, Student
des Masterstudiengangs MultiMedia & Autorschaft, wurden
die sechs Kurzfilme gezeigt, die sich in der Selektion
von insgesamt fast 30 eingesandten Filmen für den Wettbewerb
durchsetzten. Nach jedem Film begrüßten die Moderatoren
Paul Rieth und Simon Riedl die Filmmacher auf der Bühne
und es wurde unter Einbezug des Publikums rege diskutiert.
Technische Umsetzung, Inspiration für das Gefilmte
und die Frage nach zukünftigen Projekten waren nur
einige der angesprochenen Themen.
Während sich die Jury zurückzog, um das Gesehene
zu reflektieren und den Gewinnerfilm zu bestimmen, sprach
Paul Rieth mit Albert Beckmann über "unicato
- das studentische Filmmagazin", das aller zwei
Wochen im MDR-Fernsehen zu sehen ist.
Anschließend kürte die Jury Thorsten Droesslers
"Nebenan" zum Gewinner im Wettbewerb. Als ersten
Preis gab es eine Statue aus Glas, gestiftet und angefertigt
von dem halleschen Künstler Egges, ebenso die Teilnahme
an dem Workshop "Theorie der Filmmontage - Vom klassischen
Filmschnitt zur digitalen Postproduktion" von dem renommierten
Filmwissen-schaftler Prof. Hans Beller, gestiftet von der
Werkleitz Gesellschaft e. V.
Da der Publikumspreis und der Jurypreis erneut an den gleichen
Film gingen, gewann die beim Publikumspreis Zweitplazierte
Nina Stössinger mit ihrem Film "nach Malaysia"
ein zweiwöchiges Praktikum bei der halleschen Medienproduktionsfirma
Digital Images. Für Nina Stössinger bietet sich
hier die Möglichkeit, an den modernen Schnittplätzen
eigenes Filmmaterial unter professioneller Anleitung zu
bearbeiten.
Aufgrund der großen Nachfrage wurden am 31. Januar
2007 die sechs im Wettbewerb gezeigten Filme erneut im Kino
ZAZIE gezeigt. Als besonderes Bonbon bekamen die Zuschauer
darüber hinaus die Gewinnerfilme der letzten Filmforen
"Günni" und "Halle mal zehn" sowie
"37 ohne Zwiebeln" (Gewinner des letzten Internationalen
Kurzfilmfestivals Shortmoves) noch einmal zu sehen.
Der besondere Dank des studentischen Organisationsteams
gilt der Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Lampe,
dem Institut für Medien, Kommunikation & Sport,
dem Kino ZAZIE, der Werkleitz Gesellschaft, Digital Images,
dem Kulturfalter Halle und dem Fachschaftsrat Sprach- und
Literaturwissenschaften.
Das nächste Filmforum findet voraussichtlich
im Juni 2007 statt. Es besteht schon jetzt die
Möglichkeit, Kurzfilme, Animationen und experimentelle
Streifen einzusenden, an folgende Adresse:
Filmforum SELBSTGEDREHTES
Institut für Medien, Kommunikation & Sport
Department Medien- und Kommunikationswissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mansfelderstr. 56
06108 Halle (Saale)
Kontakt: Paul Rieth
E-Mail: selbstgedrehtes@medienkomm.uni-halle.de
Internet: www.medienkomm.uni-halle.de/selbstgedrehtes