Auch in diesem Jahr lockte der Hochschulinformationstag
viele Schüler und andere junge Menschen, die sich für
ein Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
interessieren. Thomas Jähnig und Paolo Schubert
befragten im Anschluss der HIT-Veranstaltungen sechs der Studieninteressierten
auf dem Universitätsplatz nach ihren Eindrücken.
... befragt auf dem Campus
Josefin
Karg:
Ich besuche die elfte Klasse und wollte mich heute vor allem
über das Studienangebot informieren. Ich habe noch
keine konkreten Vorstellungen, für welches Studium
ich mich bewerben werde; mich interessieren verschiedene
Fachrichtungen, vor allem Chemie, Mathematik, Psychologie
und Musik. Zum anderen hatte ich noch verschiedene Fragen
zu den neuen Abschlüssen. Ein paar Informationen dazu
haben wir schon in der Schule erhalten, jedoch nicht von
den Lehrern, sondern von Mitarbeitern der Bundesagentur
für Arbeit. Viele unsere Lehrer wissen zwar, dass es
neue Abschlüsse gibt und wie sie heißen, zu den
konkreten Inhalten können sie meist nichts sagen.
Fabiane
Rohr:
Ich komme eigentlich aus Sachsen, genauer gesagt aus Torgau
und besuche dort das Berufliche Schulzentrum. Man sagt,
dass das Lehramtsstudium in Halle sehr gut sein soll. Hier
interessiert mich die Kombination der Fächer Ethik
und Sozialkunde. Ich habe mich auch schon in anderen Städten
informiert, beispielsweise in Dresden. Aber man muss ja
abwarten, an welchem Hochschulstandort man letztendlich
angenommen wird. Interessant fand ich heute den philosophischen
Vortrag, außerdem war ich kurz am Institut für
Politikwissenschaft. Die Zeit war zu knapp, um an anderen
Veranstaltungen teilzunehmen. Viele der Veranstaltungen,
die ich mir herausgesucht hatte, liefen leider parallel
oder waren zu weit voneinander entfernt.
Elisabeth
Böger:
Über das neue Studiensystem wurde ich schon durch das
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit informiert.
Da ich gerne in Halle am liebsten Medienwissenschaften
und Politik studieren möchte war der Hochschulinformationstag
für mich ein Pflichttermin. Ich habe gehofft, hier
noch einiges über das Studienangebot zu erfahren. Schade
ist jedoch, dass sich viele Studiengänge nicht weiter
vorgestellt haben. Dennoch gab es an den Informationsständen
und zu den Veranstaltungen einiges Wissenswertes, das auch
mir weitergeholfen hat. Gut fand ich die Möglichkeit,
mit dem Busshuttle die einzelnen Einrichtungen zu besuchen.
Viele Standorte liegen recht weit auseinander.
Rocco Hartig, Hendrik Lausch, Felix Kirst:
Wir haben uns schon im vergangenen Jahr bei den Veranstaltungen
zum HIT informiert. Deshalb sind wir heute erst am Nachmittag
gekommen, um den schönen Tag zu genießen und
etwas Uni-Luft zu schnuppern. Natürlich haben wir uns
trotzdem etwas umgeschaut. Uns interessieren vor allem Sport,
Fremdsprachen, Medizin und Musik. Zum Studium würden
wir gern in Halle bleiben, haben aber auch nichts dagegen
wegzuziehen. Heutzutage kann man sich das ja häufig
nicht mehr aussuchen und es hängt letztendlich vom
Studienangebot ab. Beispielsweise kann man in Halle zwar
Kirchenmusik studieren, jedoch keinen Jazz oder populäre
Musik. Wir lassen es auf uns zukommen.

Fotos (4): Paolo Schubert
Text und Umfrage: Paolo Schubert, Thomas Jähnig,
18. März 2007