
Die
sechste Ausgabe des
MuKJournals, Zeitschrift
der Medien- und Kommunikationswissenschaften am Institut für
Medien, Kommunikation & Sport, ist mit Beginn des Sommersemesters
erschienen und ab sofort erhältlich am Institut oder
auch im Internet als
Download
verfügbar. Das
MuKJournal erscheint halbjährlich
und deckt ein breites Spektrum von Themen zu Medien, Kommunikation
und Hochschule ab, die nicht nur Medienwissenschaftler interessieren.
Die Ausgabe wurde im Wintersemester 2006/07 von einer studentischen
Redaktion erarbeitet. Sie zieht Bilanz zur Einführung
des Bachelors Medien- und Kommunikationswissenschaften und
begleitet den dritten Studienstart im Masterstudiengang
MultiMedia & Autorschaft. Über Möglichkeiten
für Medien- und Kommunikationswissenschaftler, in der
PR-Welt Fuß zu fassen, berichtet im Gespräch
Frank Behrendt, Vorsitzender von PLEON, Deutschlands größte
PR-Agentur. Die neue Ausgabe blickt hinter die Kulissen
des traditionsreichen Internationalen Leipziger Festivals
für Dokumentar- und Animationsfilm, das in diesem Jahr
sein 50. Jubiläum feiert, und wirft unter dem Motto
"Leit-Medien statt Light-Medien" einen kritischen
Blick auf die moderne Medienethik.
Wer das Filmquiz richtig löst, hat die Chance,
zwei Kino-Freikarten zu gewinnen! Einsendeschluss
ist der 30. Juni 2007.
Das im Wintersemester 2003/04 begonnene Praxisprojekt ist
ein Angebot an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften,
die ihr theoretisches Wissen um journalistische Arbeitsweisen
und Darstellungsformen praktisch umsetzen wollen. Als Medium
der Kommunikation will das MuKJournal über aktuelle
medien- und studienrelevante Entwicklungen informieren,
Transparenz schaffen und Diskussionsstoff bieten. Studierende
entwickelten dafür ein eigenständiges Konzept.
In redaktioneller Arbeit recherchieren sie Themen, schreiben
Artikel und fügen die Publikation als Ganzes zusammen
(Illustration, Layout). Nach Erscheinen der sechsten Ausgabe
zu Beginn dieses Sommersemesters arbeiten Studierende derzeit
an der Realisierung der siebten Ausgabe.
Nähere Informationen:
Silke Mühl, M.A.
Redaktion (verantw.)
Telefon: 0345 55-23627
E-Mail: silke.muehl@medienkomm.uni-halle.de
Internet: http://www.medienkomm.uni-halle.de/projekte/praxis/default.shtml