Die Ergebnisse des erstmals erarbeiteten Sachsen-Anhalt-Monitor
stellten Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer
und der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Everhard Holtmann
am Montag, 24. September, in Magdeburg der Öffentlichkeit
vor.
Die Erhebung war auch Gegenstand der Sendung "Fakt
ist ..." im MDR-Fernsehen (Gesprächsrunde
u. a. mit Ministerpräsident Wolfgang Böhmer, Richard
Schröder und Prof. Dr. Everhard Holtmann), außerdem
wird sie Thema beim "Brocken-Stammtisch"
im MDR-Fernsehen am kommenden Freitag sein.
Für den Sachsen-Anhalt-Monitor wurden mittels einer
repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Juni/Juli
dieses Jahres durch das Institut infratest dimap Daten
erhoben, welche die aktuellen politischen Einstellungen
der Bürgerinnen und Bürger des Landes "zwischen
Gegenwart und Vergangenheit" differenziert abbilden.
Untersucht wurden unter anderem das Landesbewusstsein, die
Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, Einstellungen
zur Idee und zum Funktionieren der Demokratie, politische
Beteiligung und gesellschaftliches Engagement, die Perzeption
der DDR-Vergangenheit sowie der Einstellungskomplex Rechtsextremismus,
autoritäres Denken, Fremdenfeindlichkeit.
Seit ihrer öffentlichen Präsentation ist die
Analyse als PDF-Datei über die Homepages des MDR-Funkhauses
Sachsen-Anhalt sowie der Landeszentrale für politische
Bildung für Interessierte verfügbar. Eine periodische
Wiederholung des Sachsen-Anhalt-Monitors ist für die
kommenden Jahre geplant.
Die
Studie steht hier zum Download bereit.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Everhard Holtmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie
E-Mail: everhard.holtmann@politik.uni-halle.de