Am 18. Oktober 2007 war es wieder so weit, die Universität
hieß rund 2 600 Studienanfänger im Audimax willkommen.
Der Andrang war groß, und so hieß es dann auch
schnell zu sein, damit man noch einen der begehrten Plätze
im großen Hörsaal ergatterte. Mit einer schmetternden
Klangvorstellung ihres Könnens stimmte die UNI-BIGBAND
das Auditorium auf das Kommende ein (Fotos: Maike Glöckner
und Norbert Kaltwaßer).


Alle Plätze waren besetzt, selbst auf den Stufen und
stehend in den oberen Rängen drängten sich die
Studierenden. Großen Beifall erhielt Prof. Dr. Christoph
Weiser (Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung
und internationale Beziehungen), der den Erstsemestern dazu
gratulierte, dass sie sich für ein Studium an der traditionsreichen
Martin-Luther-Universität entschieden haben. Nach weiteren
Begrüßungsreden nahm der Rektor der MLU, Prof.
Dr. Wulf Diepenbrock, das Wort. Er begeisterte das erstaunte
Publikum mit einem Vortrag über "Die algorithmische
Schönheit der Pflanzen". Mittels Computerprogrammen
simulierte er perfekt das Wachstum und den Verfall von Pflanzen
und entfachte so bei manchem Studienanfänger erst recht
die Lust auf ein Studium.
Außerdem wurden Preise verliehen. Prof. Dr. Joachim
Ulrich (Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen
Nachwuchs) überreichte dem Geografiestudenten Sebastian
Scheuer den Anton-Wilhelm-Amo-Preis für seine ausgezeichnete
Diplomarbeit. Den Preis des DAAD für ausländische
Studierende der neben guten Leistungen stets auch
das soziale Engagement der Preisträger berücksichtigt
erhielt die Polin Monika Döbber aus den
Händen von Prof. Dr. Christoph Weiser.


Im Audimax sowie auf dem Uniplatz präsentierten sich
die verschiedensten Vereine, Firmen und Organisationen,
um die Neuen zu begrüßen und zu umwerben. Menschengewirr
auf der Suche nach kostenlosen Kleinigkeiten und Werbegeschenken.
Begeistert stürmten die Studierenden die Infostände.


Schnell musste man sein! Hieß es doch gleich wieder
raus auf den Uniplatz, wo Moderatorin Inga Hoffman die Gäste
zum Rahmenprogramm auf der eigens erbauten Bühne begrüßte.
Hier zeigte gemeinsam mit Peek & Cloppenburg
und Schuhhaus KLATT der Uni-Shop seine neue Kollektion.
Weitere Highlights waren unter anderem eine Sportshow und
eine irische Tanzeinlage. Trotz eines kurzzeitig einsetzenden
Regenschauers ließ sich niemand die gute Laune nehmen
und man kann mit Recht behaupten: Die diesjährige Immafeier
war ein voller Erfolg.
(Text: Silvio Kison, 19.10.2007)









