Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter: Besucher
und Veranstalter waren gleichermaßen zufrieden mit dem
Hochschulinformationstag (HIT) 2007 an der Martin-Luther-Universität.
Rund 2 000 Studieninteressierte, Eltern, Lehrkräfte und
Unternehmer kamen am 15. März an die Universität
und informierten sich über Studieninhalte, Abschlüsse
und vieles mehr der HIT war ein Top-Hit. Die MLU präsentiert
Eindrücke in Text und Bild (ZUR
FOTOGALERIE).
Die
Band "Fankstelle" gab den Takt vor: "Ich
bin individuell" lautete ihr erstes Lied im voll besetzten
Audimax. Das gleiche dachten wohl auch die Studieninteressierten
sie suchten und fanden im Laufe des Tages Antworten
auf ihre individuellen Fragen. Wobei einige Informationen
natürlich für fast alle Besucher von Interesse
waren, gerade in Bezug auf die Bachelor- und Master-Studiengänge.
Die entscheidenden Eckpunkte erläuterte bei der Auftaktveranstaltung
Prof. Dr. Christoph Weiser, Prorektor für Studium,
Lehre Weiterbildung und internationale Beziehungen. Er nahm
den Zuhörern gleich zu Anfang jede eventuell vorhandene
Angst vor der unbekannten Studienstruktur: "Das Bachelor-
und Masterstudium ist einfacher als die Berechnung der Vornoten
für Ihr Abitur." Fotos(2): Christian Melms
Weiser
hielt einen sehr informativen, zugleich aber lockeren Vortrag.
Das kam beim Publikum gut an, genauso wie zuvor die unterhaltsame
Begrüßung seitens des Rektors Prof. Dr. Wulf
Diepenbrock. Er hatte sich den Tag weitgehend freigehalten,
um Informationsstände zu besuchen, an Veranstaltungen
teilzunehmen und nicht zuletzt mit Schülern und Eltern
ins Gespräch zu kommen. Er weiß um die Bedeutung
der zukünftigen Studierenden und verlieh ihr gleich
zu Anfang seiner Rede Ausdruck: "Der Nachwuchs ist
das Salz in der Suppe unserer Universität." Diepenbrock
riet seinen Zuhörern zu einem Universitätsstudium
natürlich am besten in Halle. "Hier macht
das Studieren einfach Spaß", berichtete als Dritte
im Redner-Bunde Inga Hoffmann, die im 9. Semester Musik-
und Sprechwissenschaft studiert. "Mein erstes Semester
war allerdings chaotisch. Ich hatte mich zu wenig informiert."
Der HIT sei eine unglaublich gute Gelegenheit, die es zu
nutzen gelte.
Genau das taten die Studieninteressierten anschließend.
An 49 Info-Ständen, bei 20 Führungen und 25 Fachvorträgen
informierten sie sich über die 180 Studienprogramme
der Universität, die Prüfungsanforderungen, die
Abschlüsse, das Auslandsstudium, die Studienfinanzierung,
spätere Beschäftigungsmöglichkeiten etc.
Auch zahlreiche Eltern waren gekommen, zudem Lehrer und
Unternehmer aus der Region. Dicht umlagert waren neben den
Ständen der Studienberatung und der Arbeitsagentur
auch jene der naturwissenschaftlichen Fächer. Viele
Besucher begaben sich auch auf den Weinberg Campus, um sich
vor Ort bei Physikern, Biologen, Informatikern und weiteren
Fachvertretern zu informieren.
"Zur ersten Information ist dieser Tag einfach eine
tolle Sache", sagte Sarah Neubert. Die 17-Jährige
war aus dem sächsischen Freiberg nach Halle gekommen,
um alles über die Studiengänge Medizin und Chemie
in Erfahrung zu bringen. "Halle und die Uni machen
jedenfalls schon mal einen guten Eindruck auf mich."
Sprach's und marschierte wieder auf den Universitätsplatz,
in die Sonne, über die sich an diesem Tag Gäste
und Gastgeber gleichermaßen freuten. Der Rektor nutzte
Klärchens Glanzleistung gleich für die Werbung
in eigener Sache: "Die Sonne scheint über der
Martin-Luther-Universität fast jeden Tag!"
Carsten Heckmann, 16.03.2007
LINKS
ZUR
FOTOGALERIE
Schule
und Wirtschaft auf dem Universitätscampus
Umfrage unter Studieninteressierten
"Mein
Kind möchte studieren ..."
Eindrücke von der Informationsveranstaltung für
Eltern